Background (v1) Background (v2) Background (v3)
Geposted von dyNa,
Am heutigen Abend ging der vierte, und damit gleichzeitig letzte, RaidCall EMS One Qualifier zu Ende. Insgesamt 16 Teams konnten sich für die bereits nächsten Montag, den 10. Juni, startende Gruppenphase qualifizieren. Den ersten Platz, damit auch die meisten Punkte, erreichten die Franzosen vom Team LDLC.com. Die jeweils zwei Besten einer jeden Gruppen qualifizieren sich für die Offline-Finals, welche am 29. und 30. Juni in Köln stattfinden werden. Qualifikation #1:

Bereits der erste Cup brachte eine große Überraschung mit sich. Das dänische Team der Copenhagen Wolves startete mit einer Overtime gegen die Landsmänner, den Western Wolves. Nach einem knappen 21:17 konnte man nach einem 16:4 gegen Anexis und einem 16:3 gegen absolute Legends mit einer Leichtigkeit ins Halbfinale einziehen. Hier traf man dann auf die großen Favoriten, Ninjas in Pyjamas. Nach einer überragenden Leistung auf de_nuke konnten die Dänen mit 16:8 als Sieger vom Server gehen. Das Finale gegen die Franzosen vom Team LDLC.com war ebenfalls eine kleine Überraschung, da die Dänen hier ebenfalls mit 2:0 (16:12 auf de_nuke und 16:7 auf de_inferno) als Sieger darstand und somit 100 Punkte sowie 450 EUR einfahren konnte.

Qualifikation #2:

Auch der zweite Qualifier hatte einiges an Brisanz zu bieten. In der ersten Runde trafen die deutschen Verter n!faculty und Team swog aufeinander. Die frischgebackenen deutschen Meister Azmican 'asmo' Berberoglu und Benjamin 'qk-Mantis' Oberlein wechselten zum Team swog und trafen somit in einem ihrer ersten offiziellen Matches auf die ehemaligen Teamkameraden von n!faculty. Doch der 16:9 Sieg des Werkteams aus Köln hatte die Inaktivität von Manuel 'approx' Zeitz, sowie den Wechsel der beiden deutschen Meister, zur Folge.

Auch an dem zweiten Qualifier namen die "Unbezwingbaren" Ninjas in Pyjamas teil. Hier sollte es allerdings noch dicker, als im ersten Cup, kommen. Bereits in der zweiten Runde verlor man mit 16:3 gegen die Western Wolves und fuhr damit nur wenige Punkte und kein Preisgeld ein. Die Bezwinger der Schweden war, genauso wie im ersten Cup, der spätere Siger. In einem dänischen Duell im Finale konnten die Western Wolves ihre Landsmänner vom Team Fnatic recht deutlich mit 2:0 schlagen.

Qualifikation #3:

Der dritte Qualifier hatte an Überraschungen nicht so viel zu bieten, wie seine beiden Vorgänger. Dafür wurde eine ordentliche Portion Spannung draufgelegt. In den beiden Halbfinals kam es zu Overtimes. Die Ninjas in Pyjamas waren der erste Finalist, nachdem man VeryGames mit 21:18 schlagen konnte. Ihr Gegner stand ebenfalls nach einem 21:18 fest, namentlich Team LDLC.com. Im Halbfinale bezwangen sie die Ukrainer vom Team Natus Vincere, ehe man sich mit 2:0 im Finale geschlagen geben musste.

Qualifikation #4:

Im vierten Qualifier ging es für zwei deutsche Teams um Alles oder Nichts. Die Mannen rund um Niclas 'enkay J' Krumhorn vom Team logiX e.V., welche sich vorläufig mit Manuel 'mnL' Oberlein und Andre 'nooky' Utesch verstärkten, mussten jedoch mindestens das Viertelfinale erreichen, um einen Platz in den Gruppen zu erhalten. Mit einer sehr überzeugenden Leistung in der ersten Runde gegen die Portugiesen von k1ck, hat man ausgerechnet auf de_nuke in den Western Wolves seinen Meister gefunden. Auch das Team /10/ hatte mit den Franzosen von 3DMAX in der ersten Runde ein schweres Los. Nach einer knappen Overtime, musste man sich mit 21:17 geschlagen geben und verpasste somit ebenfalls den Einzug in die Gruppenphase. Das erste Halbfinale fand zwischen Team LDLC.com und ESC Gaming statt, wo Team LDLC.com nach einem guten Comeback als Sieger und somit erster Finalist feststanden. im zweiten Halbfinale standen sich Virtus.Pro und die Copenhagen Wolves gegenüber. Nach einer überzeugenden Leistung von den Copenhagen Wolves stand man, neben Team LDLC.com, als zweiter Finalist fest.
Im Finale zeigte sich das französische Team auf de_inferno mit einem 16:3 Sieg von ihrer besten Seite. Copenhagen Wolves war nahezu chancenlos und fand keine Mittel gegen die sehr starken Franzosen. Die zweite Map war de_nuke und begann, wie de_nuke aufhörte. Nach 13 Runden als Counter-Terroristen für das Team LDLC.com konnten sich die Dänen noch bis auf ein 15:10 zurückkämpfen, mussten sich aber letztendlich mit 16:10 geschlagen geben.

Auslosung der Gruppen:

Gruppe A - 10.06.2013
eu Sprintfox
dk Copenhagen Wolves
ua Natus Vincere
pl ESC Gaming
Gruppe B - 11.06.2013
fi RAIDERS (ex myDGB)
de n!faculty
fr VeryGames
ru Virtus.Pro

Gruppe C - 12.06.2013
gb Anexis eSports
se absolute Legends
dk fnatic
se Ninjas in Pyjamas
Gruppe D - 13.06.2013
rs infected Nation
de Team ALTERNATE
dk Western Wolves
fr Team LDLC.com

Gruppenwechsel der Top-4 im Punkteranking:

pl ESC Gaming bleibt in ihrer Gruppe A
se Ninjas in Pyjamas wechselte mit dk Copenhagen Wolves, Gruppe D in C
dk Copenhagen Wolves wechselte mit ru Virtus.pro, Gruppe D in A
fr Team LDLC.com wechselte mit ru Virtus.pro, Gruppe B in D

Alle weiteren Informationen rund um die RaidCall EMS One findet ihr selbstverständlich auch in unserer Coverage.

Kommentare