Im ersten Spiel gegen das dänische Roster der Copenhagen Flames war BIG-Academy auf Nuke und Inferno klar unterlegen. Auf Nuke konnten die Dänen als Terroristen neun Runden holen und anschließend auf der CT-Seite die Map mit 16:9 gewinnen.
Auf Inferno zeigte BIG. OMEN Academy zwar eine gut T-Hälfte und führte mit 9:6 zur Pause. Nach dem Seitenwechsel konnte die Defensive der Berliner den Dänen allerdings nichts entgegensetzen. BIG-Academy verlor die zweite Map mit 11:16.
That was quick 🤪
— BIG (@BIGCLANgg) August 13, 2020
We take the second Map against @WislaGames 16-3!
Last but not least Nuke:
📺 https://t.co/SVz7vbQJ3Z
🇩🇪 https://t.co/927QuIapAg#GOBIG #WorkHardDreamBIG @OMENbyHP_de pic.twitter.com/fbDrgRQF2j
Gegen das polnische Team Wisla Krakow konnte das deutsche Team über weite Strecken gut mithalten. Auf Train führte der BIG-Nachwuchs zur Pause erneut mit 9:6, doch wieder konnte die Defensive in der zweiten Hälfte nicht standhalten. Die Polen sicherten sich den Map-Sieg mit 16:11.
Auf Inferno präsentierten sich die Berliner dann von ihrer besten Seite und schossen Wisla Krakow mit 16:3 vom Server. Als Decider-Map wurde anschließend Nuke gespielt, diesmal zeigten die Polen ihre Stärke und besiegten BIG Academy mit 16:3.
Die Swiss-Phase des dritten Nine-to-Five-Cups beginnt am 17. August. Nach dem Aus von BIG-Academy ist kein weiteres deutsches Team mehr vertreten.
Grafik: Nine to Five
Kommentare