Für BIG wird es das erste LAN-Event seit dem Erfolg auf der DreamHack Open Leipzig 2020. Beim Vergleich mit der Konkurrenz geht das deutsche Team zum ersten Mal seit langem als Favorit ins Rennen.
Nachgerückter Favorit: Schafft HAVU die Qualifikation?
In der Gruppe B geht es für das Team des ehemaligen BIG-AWPer Owen 'smooya' Butterfield zuerst gegen HAVU Gaming. Das finnische Team HAVU tritt für das bulgarische Team SKADE an, das wegen VISA-Problemen nicht teilnehmen kann. Obwohl die Finnen nur ein Ersatz sind, könnte sich das Team von Eetu 'sAw' Saha als Favorit entpuppen. Bei HAVU spielen einige junge Spieler sowie Veteranen der finnischen Szene, der Mix war bereits bei anderen Events wie der Assembly Winter 2020 erfolgreich.
Sollte sich Chaos Esports Club überraschend gegen HAVU durchsetzen, spielen smooya und Co. im Anschluss gegen den Sieger des Matchups zwischen Copenhagen Flames und Redemption POA.
Der Qualifier startet am Dienstag um 18:00 uhr mit dem ersten Matchup von BIG. Die erste Runde wird im Best-of-One-Format ausgetragen, anschließend sind alle Matchups Best-of-Three. Aus den beiden Gruppen erreichen jeweils die beiden besten Mannschaften das Halbfinale, die Sieger des Halbfinale qualifizieren sich für die FLASHPOINT-Liga.
FLASHPOINT Global Qualifier. 3-5 March. Los Angeles. 🏆
— FLASHPOINT (@FLASHPOINT) February 21, 2020
Invited @BIGCLANgg @CPHFlames
EU Qualified@AVEZ_esport@skadegg
SA Qualified@DETONAgOficial @RedemptionPOA
NA Qualified @ChaosEC
We Are Orgless
📺 https://t.co/4VxSm5JjXV pic.twitter.com/5MGihyh3Wc
Bildquelle: FLASHPOINT
Kommentare