mouz will grandiose Serie fortsetzen
Die deutsche Organisation mousesports sorgte am Ende des vergangenen Jahres mit drei Event-Siegen in Folge für Aufsehen. Darunter waren die renommierten Finals der ESL Pro League Season #10. Außerdem konnte mouz in Moskau beim EPICENTER 2019 das Finale erreichen, verlor aber gegen Team Vitality. Die Erfolge führten das Team bis auf den zweiten Platz der Weltrangliste. Somit startet das Team als Favorit ins Rennen um die ICE-Challenge-Trophäe.
In der Gruppe A trifft mousesports auf die beiden dänischen Teams Heroic und MAD Lions sowie das kasachische Team Virtus.pro.
Bis auf mouz spielten alle Teams der Gruppe A bereits in diesem Jahr bei der DreamHack Open Leipzig 2020. Während die MAD Lions und Heroic dabei das Halbfinale erreichten, landete Virtus.pro nach zwei Niederlagen in der Gruppenphase auf dem letzten Platz. In der Weltrangliste befindet sich Virtus.pro weiterhin im freien Fall. Von der sensationellen Performance beim StarLadder Major Berlin 2019 unter der Flagge von AVANGAR war in den vergangenen Monaten nichts mehr zu sehen.
Neuzugang von Natus Vincere debütiert
Natus Vincere trifft in Gruppe B mit der Neuverpflichtung Ilya 'Perfecto' Zalutskiy auf das finnische Team ENCE sowie die europäischen Lineups von OG und GODSENT mit dem Deutschen Kevin 'kRYSTAL' Amend.
Für Na`Vi wird es das erste Event seit September 2019 sein, in dem Star-Spieler Aleksandr 's1mple' Kostyliev wieder an der AWP zu sehen ist. Ein Turniersieg für das Team würde eine lange Durststrecke beenden. Der Gewinn der StarSeries i-League Season #7 im April 2019 war der letzte Erfolg des CIS-Teams.
Für ENCE endete das vergangene Jahr mit einem kleinen Hoch nach enttäuschenden Monaten. In Shanghai erreichten die Finnen den zweiten Platz der CS:GO Asia Championships 2019. Die Qualifikation zur IEM Katowice 2020 verpasste das Team Anfang Januar allerdings nach einer 0:2-Niederlage gegen die MAD Lions.
Die großen Fragezeichen der Gruppe B sind GODSENT und OG. Von beiden Teams gab es bisher noch nicht viel auf großen Bühnen zu sehen. OG spielte seit der Gründung des Teams erst ein Turnier, GODSENT und kRYSTAL konnten Fans in den letzten Monaten hauptsächlich auf kleineren Events und DreamHack-Open-Turnieren begutachten.
NEW at ICE London 2020: 8 eSports teams. One $250k prize pool. Let the games begin... https://t.co/G89dcs0xKR #intothefuture pic.twitter.com/dgomBeT8gh
— @ICE_London (@ICE_London_Talk) January 14, 2020
Die Gruppenphase wird jeweils als Double-Elimination-Bracket ausgetragen, der Gruppenerste qualifiziert sich direkt für das Halbfinale. Lediglich der Gruppenletzte schafft es nicht in die Playoffs, die anderen beiden Teams rücken weiter ins Viertelfinale. Bis auf das Finale werden alle Matchups als Best-of-Three ausgetragen, das Endspiel wird als Best-of-Five ausgetragen.
Teaserbild: ICE Challenge
Kommentare