WERBUNG:

Die Katowice-Legenden im Power-Ranking

Geposted von Funk1ll3r,
Im zweiten Teil des Power-Rankings zur New Legends Stage des StarLadder Major Berlin 2019 blickt 99Damage auf die acht Teams, die beim vergangenen Major die Top 8 erreicht haben.
Coverage powered by

Anmerkung: Das Power-Ranking zur New Legends Stage beim StarLadder Major Berlin 2019 besteht aus zwei Teilen. Der Grund dafür ist, dass die Teams, die sich über die New Challengers Stage qualifiziert haben, in der jüngsten Vergangenheit offline zu sehen waren und damit anders zu bewerten sind als die Legenden der IEM Katowice 2019. Diese traten zuletzt vier bis sieben Wochen vor Beginn des Majors bei einem Offline-Event an.


Sie waren die acht besten Teams beim vergangenen Major in Katowice und wollen dies auch in der Bundeshauptstadt wiederholen - oder sogar übertreffen. 99Damage blickt im zweiten Teil des Power-Rankings auf die acht Legenden, die bislang nur zugeschaut haben.

Platz 8 bis 6

Die Renegades müssen in Berlin um ihren Legenden-Status bangen, denn zuletzt lief es alles andere als gut. Bei der ESL One Cologne 2019 und der IEM Chicago 2019 scheiterte das Team sehr früh. Nach dem Viertelfinale beim Major in Katowice gelang den Renegades nur bei der StarSeries i-League Season #7 ein nennenswerter Erfolg: der Einzug ins Halbfinale. Eine Top-8-Platzierung in Berlin zu erreichen, wird für das Team ein schwieriges Unterfangen sein.

Die Ninjas in Pyjamas quälten sich in der Relegation für die ESL Pro League Season #10 zum Klassenerhalt und zeigten auch bei den Finals der Esports Championship Series Season #7 sowie bei den DreamHack Masters in Dallas keine überzeugenden Leistungen. Lediglich die ESL One Cologne verlief mit Platz 5-6 nicht schlecht. Das Problem: Nicolas 'Plopski' Gonzalez Zamora ist beim Major nicht spielberechtigt, Maikil 'Golden' Selim wird ihn temporär ersetzen. Zusätzlich überschattet das jüngste Drama um das Management der Organisation die sportlichen Aufgaben. Mit diesen Voraussetzungen steht NiP in Berlin vor einer großen Herausforderung.

Ähnlich sieht es bei MIBR aus. Die Brasilianer erreichten in Chicago zwar das Halbfinale, warten seit dem Major in Katowice aber auf ein wirklich gutes Ergebnis. Zusätzlich ist das aktuelle Roster nur eine Übergangslösung: Lucas 'LUCAS1' Teles ist noch für das Turnier in Berlin ausgeliehen und der eigentliche Coach Wilton 'zews' Prado ersetzt Superstar Marcelo 'coldzera' David, der inaktiv auf der Bank sitzt. Vito 'kNgV-' Giuseppe, der mit INTZ bereits sang- und klanglos ausgeschieden ist, soll ein heißer Kandidat für das neue Roster nach dem Turnier sein.

Platz 5 bis 3

ENCE konnte die eigene Form seit dem sensationellen zweiten Platz in Katowice über weite Strecken halten. Bei der IEM Chicago und den DreamHack Masters in Dallas ging es jeweils ins Finale, die BLAST Pro Series Madrid 2019 konnten die Finnen sogar gewinnen. Einen großen Schnitzer leistete sich das Team allerdings: In Köln scheiterte es als einer der ersten Teilnehmer. Am Freitag kündigte die Organisation zudem an, nach dem Major durch Miikka 'suNny' Kemppi zu ersetzen, weswegen der Ansager womöglich unter seinen Möglichkeiten spielen wird.

Der FaZe Clan sucht unter Führung von Filip 'NEO' Kubski weiter nach dem Weg zurück an die Weltspitze. Gemischte Ergebnisse und Leistungen prägten die jüngste Historie des Teams, wobei mit der ESL One Cologne das prestigeträchtigste dieser Events eine Enttäuschung war. Für Olof 'olofmeister' Kajbjer steht zudem noch mehr auf dem Spiel, denn der Schwede erreichte als einziger Spieler überhaupt bei jedem Major die Playoffs. FaZe zählt in Berlin klar zu den Playoff-Kandidaten, aber ohne eine Steigerung ist der Titel nur Wunschdenken.

Für Natus Vincere steht erst das zweite Offline-Event mit Neuzugang Kirill 'Boombl4' Mikhailov an. Bei der ESL One in der Domstadt war im Halbfinale gegen Team Liquid Schluss. Das Team wartet seit der StarSeries Season 7 auf einen Titel, ist mit einem Superstar wie Aleksandr 's1mple' Kostyliev und einer langen Vorbereitungszeit auf das Major aber definitiv ein Kandidat für die Top 4.

Platz 2 und 1

Astralis befindet sich seit April auf dem absteigenden Ast. In Köln reichte es bei der ESL One noch zum Halbfinaleinzug, die Magie der Dänen ist aber ohne Zweifel verflogen. Mit der individuellen Klasse von Veteranen wie Nicolai 'dev1ce' Reedtz oder Emil 'Magisk' Reif darf Astralis allerdings nie abgeschrieben werden. Zudem profitierte das Team in der Vergangenheit in der Regel mit einer starken Vorbereitung auf die eigenen Gegner. Das Halbfinale sollte das Mindestziel sein.

Team Liquid ist seit mehreren Monaten das Maß aller Dinge in Counter-Strike: Global Offensive. Die Nordamerikaner dominierten zuletzt die Konkurrenz und schnappten sich mehrere große Titel, unter anderem den Intel Grand Slam mit einer Million US-Dollar Preisgeld. Angeführt von Stars wie Jonathan 'EliGE' Jablonowski oder Russel 'Twistzz' Van Dulken ist Team Liquid der haushohe Favorit auf den Major-Titel.

Übersicht Power-Ranking zur New Legends Stage (Katowice-Legenden):

8. au Renegades
7. se Ninjas in Pyjamas
6. br MIBR
5. eu ENCE
4. eu FaZe Clan
3. ru Natus Vincere
2. dk Astralis
1. us Team Liquid




Unsere Caster begrüßen euch täglich ab 12:00 Uhr auf unserem ersten Stream und zweiten Stream von 99Damage zu den Partien der New Challengers Stage.
Wenn ihr mit uns über die Spiele des StarLadder Major Berlin 2019 diskutieren wollt, benutzt auf Twitter einfach den Hashtag #99Major. Zusätzlich könnt ihr auch unserem Discord-Server beitreten (discord.gg/99damage) und euch dort austauschen.

Weitere Informationen findet ihr wie immer in unserer Coverage.

Bildquelle: StarLadder - Igor Bezborodov / ESL - Stephanie Lieske

Kommentare

WERBUNG: