Conta com presença em 6 Majors e já sabe que o público 🇵🇹 é incrível!@gobelante jogador dos @BIGCLANgg vai disputar o @moche XL Esports e em meet&greet com a sua equipa! 😍
— Moche XL Esports (@mocheXLesports) 12. Juni 2019
Vens ajudar a mostrar que somos MESMO O MELHOR PÚBLICO?
Bilhetes em - https://t.co/i5t6kfnJPG 🎫 pic.twitter.com/4P4Ho9Vjx5
Furiose Brasilianer als Favoriten?
Im Halbfinale warten bereits zwei Teams auf ihre Kontrahenten. Sollte BIG der Triumph über Virtus.pro gelingen, würde es am Sonntag gegen Windigo Gaming gehen. Die Bulgaren erreichten bei den DreamHack Masters in Dallas nach einer 0:2-Pleite gegen North einen 9. bis 12. Platz, im Closed Qualifier für das Berlin-Minor war nach einem 0:2 gegen Kevin 'kRYSTAL' Amend und NoChance vorzeitig Schluss.
Der große Favorit auf den Titel in Lissabon dürfte allerdings im zweiten Halbfinale warten. FURIA Esports wird darin nämlich auf GamerLegion oder das portugiesische Heimteam treffen. Die Brasilianer sorgten zuletzt mit spektakulären Auftritten für Furore.
In Dallas setzte sich FURIA eSports beispielsweise in Best-of-Three-Serien gegen Fnatic und Team Vitality durch und beendete den Wettbewerb im Halbfinale. Kurz danach erreichte das Team bei den Finals der Esports Championship Series Season #7 das Endspiel und siegte zuvor in der Gruppenphase zweimal gegen den amtierenden Major-Champion Astralis.
Das große Finale steigt am Sonntagabend um 19:30 Uhr. Der Sieger darf sich am Ende über den Titel und 40.000 US-Dollar Preisgeld freuen.
Teaserbild: ESL
Kommentare