Fünf Jahre nach der Veröffentlichung von CS:GO ist der Shooter nun auch in China erhältlich. In Kooperation mit Perfect World wurde der Esport-Titel sogar, wie zahlreiche Spiele in China, Free2Play. Die Playerbase des milliardengroßen Landes wird in nächster Zeit also stark wachsen.
More of the promotional lights in China for the release of CS:GO in China. pic.twitter.com/PhUuyWDLV8
— Neil.T🈶 (@Tekin3923) 14. September 2017
LoL, Dota 2 und Co. machen es vor
In anderen Esport-Titeln sind Abstecher in den asiatischen Raum über Jahre hinweg fest eingeplant. Die diesjährige World Championship in League of Legends füllte in China die Stadien, 2014 in Südkorea.

Auch Valve kehrt mit Dota 2 immer wieder zurück nach Asien. Im vergangenen Jahr waren Shanghai und Manila Höhepunkt eines Majors. Auch dieses Jahr wird die Elite von Dota 2 für das Valve-Event nach Bulacan auf den Philippinen und vorraussichtlich auch China kommen.
Overwatch war mit der APAC Premier und weiteren Events Stammgast in Shanghai. Korea und Taipei waren ebenfalls Schauplatz einiger Events.
Offen für neues
Valve hat speziell in CS:GO gezeigt, dass weder die Organisatoren, noch die Austragungsorte für die Major-Events gesetzt sind. Die ESL One: Cologne und die ESL: One Katowice haben nicht mehr den vorherigen Major-Status, obwohl es für viele Fans zwei der prestigeträchtigsten Events überhaupt waren. Auch die DreamHack Winter in Jönköping gehört nicht mehr zu dem elitären Kreis der Major-Events, stattdessen wurde 2015 dem rumänischen Cluj-Napoca die Chance gegeben.
Zusätzlich wurden drei der letzten fünf Majors auf nordamerikanischen Boden ausgetragen. Eine Entwicklung, die erst 2016 stattgefunden hat.
Glaubt Ihr an ein Major in Asien? Für welche Stadt würdet Ihr euch entscheiden?
Kommentare