
Team EnVy
Kenny 'kennyS' Schrub und Dan 'apEX' Madesclaire spielen nun für Team EnVyUs - wer hätte das beim letzten Major-Event gedacht. Besonders da man sich für diesen Wechsel auch noch von Richard 'shox' Papillon, einem der besten Pistol- und Rifle-Spieler der Welt, trennen musste. Ein Wechsel war anscheinend aber auch notwendig, denn nachdem man zu Beginn des Jahres noch an der Spitze von CS:GO war entwickelte man sich nicht mehr wirklich weiter und die Teamchemie schien nicht mehr vollkommen zu stimmen. Das enttäuschende Abschneiden bei den Finals der ESL ESEA Pro League Season #1 und dem ESWC Montreal 2015 strapazierte das Team so stark, dass man sich von Edouard 'SmithZz' Dubourdeaux und shox trennte.
Auch wenn man von EnVyUs' neuen Lineup noch nicht allzu viel zu sehen bekam, der Auftritt auf den Intel Extreme Masters gamescom 2015 lässt auf ein wiedererstarktes Team hoffen. Gegen Team SoloMid verlor man dabei keines von 4 Spielen und die Dänen gelten als eines der stärksten Teams der letzten Monate. Mit dem Wechsel scheint nun die Motivation wieder voll da zu sein und auf den IEM zeigte sich zudem wieder die Aimstärke. Ansager Vincent 'Happy' Schopenhauer sowie Fabien 'kioShiMa' Fiey konnten dabei mit starken Auftritten glänzen. Auch apEX zeigte in fast allen Spielen konstant gute Leistungen - im Vorfeld wurde seine Verpflichtung von der Community skeptisch betrachtet, da er für sehr starke Leistungsschwankungen bekannt ist. KennyS greift nun auch häufiger mal zur Rifle, da das Team nicht mehr so abhängig von seinen Leistungen ist, wie noch zuvor bei Titan, was die Franzosen noch unberechenbarer macht. Gegen mousesports zeigte man jedoch noch einige Schwächen auf de_train und de_cache - vor der ESL One Cologne gibt es also noch einiges zu tun.
Wie stehen demnach die Chancen für EnVyUs? Nach dem letzten Auftritt sollten die Playoffs zweifellos kein Problem sein, aber dann wird es schwer vorherzusagen, wohin der Weg für die Franzosen führt. Ist der zweite Sieg bei einem Major-Event für Nathan 'NBK-' Schmitt und Co. möglich? Ich würde sagen generell ja, aber bei erfahrenen Teams wie Fnatic, Ninjas in Pyjamas, Virtus.pro, Natus Vincere oder Team SoloMid ist es dennoch sehr unwahrscheinlich, einfach weil diese Mannschaften auf dem gesamtem Mappool gesehen eingespielter sind. Also: EnVyUs gespannt beobachten und niemals unterschätzen - vielleicht schaffen sie ja die Überraschung mit dem neuen Lineup.
Team EnVy





Titan eSports
Während man EnVyUs nach ihrem ersten LAN-Event schon etwas einschätzen kann, wird es bei Titan eSports etwas schwieriger. Neben dem ESL One Cologne 2015 LAN Qualifier konnte man die Jungs nämlich noch gar nicht spielen sehen. Für einen großen Teil der Community war das Team von Ansager Kevin 'akukhoS' Droolans mit dem Abgang von kennyS und apEX der klare Verlierer des französischen Spielertausches, da die zwei einen erheblichen Anteil an den meisten Siegen von Titan. Dennoch konnte man mit dem vorherigen Lineup auch nach Monaten keine befriedigenden Ergebnisse erzielen und vielleicht können shox und SmithZz nun neuen Wind ins Team bringen. Durch die Leitung von Ex6TenZ könnten sie zu einer wirklich starken Mannschaft werden, die im Vergleich zum alten Lineup besser ausbalanciert ist und nicht auf Einzelspielern beruht.
Die Qualifikation für das Major-Event in Köln verlief relativ problemlos - abgesehen von der Niederlage in der Overtime gegen das Überraschungsteam Team eBettle. G2 Esports, k1ck eSports Club und LGB eSports konnten gemeinsam keine 16 Runden gegen Titan holen. Gegen die Norweger, die im vorherigen Spiel die HellRaisers sehr deutlich eliminiert hatten, gewann man sogar mit 16:02 und das auf de_dust2. Ebenso wie bei EnVyUs scheint die Motivation und die Energie wieder da zu sein, was das zweitbeste französische Team wirklich gefährlich machen könnte. Vor Allem gibt es fast keine Spiele von ihnen zu sehen, was es schwer macht, sich auf sie vorzubereiten.
Wie stehen also die Chancen auf der ESL One? Eine Qualifikation für die Playoffs durch das Upper-Bracket ist äußerst unwahrscheinlich, da man hierfür NaVi und dann voraussichtlich fnatic schlagen müsste. Im Lower-Bracket können jedoch auch starke Teams warten und Titan tat sich in der Vergangenheit schon öfters gegen vermeintlich schwächere Teams besonders schwer. Die Playoffs zu erreichen und sich damit für das nächste Major zu qualifizieren wird garantiert ihr Ziel sein, aber mehr als das Viertelfinale wäre eigentlich schon eine Überraschung. Wir sind also gespannt und wer nach einer großen Überraschung auf dem Event sucht, sollte dieses französische Team vielleicht nicht aus den Augen verlieren.
Titan eSports








Vorberichterstattung
Vorstellungsnews: Natus Vincere & Flipsid3 Tactics
Vorstellungsnews: Virtus.pro & eBettle
Vorstellungsnews: Team SoloMid & Luminosity
Vorstellungsnews: Cloud9 & Counter Logic Gaming
Vorstellungsnews: Renegades & Team Immunity
Weitere Informationen zur ESL One Cologne 2015 könnt ihr unserer Coverage entnehmen.
Kommentare