Background (v1) Background (v2) Background (v3)
Geposted von spawnYzn,
Am vergangenen Wochenende fanden die ersten Qualifier für die kommende DreamHack Summer 2015 statt. Abgehalten auf der Plattform FACEIT, erhielten jeweils 256 Teams die Möglichkeit, den ersten Schritt in Richtung Schweden zu machen. Nachdem an beiden Tagen das Teilnehmerfeld durchaus mit Hochkarätern besetzt war, haben sich am Ende jedoch vier Underdogs durchgesetzt. Die Zusammenfassung der Qualifier findet ihr in dieser News.

Schon beim ersten Qualifier am Samstag kam es zu den ersten Überraschungen. Unter den Teilnehmern fand man Namen wie x6tence, k1ck eSports Club und Team Kinguin. Doch keines von ihnen stand am Ende an der Spitze. Gerade das neugeformte Team um die Star-Spieler Adil 'ScreaM' Benrlitom und Mikail 'Maikelele' Bill musste sich an diesem Wochenende gleich zweimal geschlagen geben. Beim ersten Mal unterlag man im Viertelfinale gegen den ehemaligen SK Gaming Spieler Christian 'Spitfire' Schiölde und sein Team Acer. Tags darauf musste man sich dann im Halbfinale gegen embrace vom Traum der DreamHack Summer 2015 verabschieden. Einzig und allein die Möglichkeit eines Invites zum Closed-Qualifier besteht noch, falls man nicht alles auf eine Karte setzen und eine Teilnahme über das BYOC-Turnier vor Ort riskieren möchte.

Am Ende des ersten Online-Qualifiers für das Event in Jönköping steht ein Team namens VingeN auf dem ersten Platz. Dabei handelt es sich um ein Mixteam, rund um die drei ehemaligen Team Property Akteure Andreas 'schneider' Lindberg, Mathias 'pauf' Köhler und Erik 'zende' Sundeqvist. Sie liefen mit zwei eher unbekannten Spielern auf: dnb und DUMASS. Ob das schon ein erstes Vorzeichen auf ihr Ende bei Property war?

Im ersten Qualifier-Finale unterlag ein ebenfalls bunt gemischter Haufen rund um den norwegischen Nationalspieler Kenneth 'REASTEN' Kristiansen und dem ehemaligen CS 1.6-Veteran aus dem Hause fnatic: Andreas 'MODDII' Fridh. Angetreten unter dem Namen ISKOLD bahnte man sich einen Weg in die Endrunde. Dabei ließ man unter anderem Team Acer hinter sich, die bereits Team Kinguin aus dem Turnier warfen. Mit MODDII und Co. steht damit das zweite Team für den Closed-Qualifier fest.

Auch das zweite Qualifikationsturnier am Sonntag glänzte mit vielen bekannten Namen, darunter auch einige Vertreter aus Deutschland. Neben den Playing Ducks, KILLERFISH eSport und KLANLOS versuchte auch Key-Preisvergleich.de mit Stefan 'stfN' Seier und Sebastian 'xenn' Hoch als Stand-Ins ihr Glück. Während Team Kinguin, wie oben beschrieben, das Halbfinale gegen embrace verlor, konnte sich das Team um Robin 'ScrunK' Röpke erfolgreich gegen CPLAY TteSPORTS behaupten und zog damit ins Finale ein. Hier bekamen die Jungs einen Default-Win und sind somit Gesamtsieger des Turniers.

Teilnehmer Closed-Qualifier:
world Invite #1
world Invite #2
world Invite #3
world Invite #4

Somit haben sich gleich mehrere Mixteams gegen die große Konkurrenz durchgesetzt. Neben den Schweden von VingeN, steht das deutsche Mixteam, das unter dem Namen Key-Preisvergleich.de auflief, damit im Closed-Qualifier. Ergänzt werden sie durch die jeweils Zeitplatzierten der Online-Qualifier, embrace und ISKOLD. In der nächsten Runde treffen sie auf vier weitere Teams, die in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden.

Zeitplan DreamHack Summer Qualifikation
Samstag, 30. Mai 2015 (Closed Qualifier) (4 Qualifier-Teams + 4 Invite-Teams)
  • 12:00 - 15:00 Uhr - Viertelfinale #1
  • 15:00 - 18:00 Uhr - Viertelfinale #2
  • 18:00 - 21:00 Uhr - Viertelfinale #3
  • 21:00 - 00:00 Uhr - Viertelfinale #4
Sonntag, 31. Mai 2015 (Closed Qualifier) (2 Teams qualifizieren sich für DH Summer)
  • 14:00 - 19:00 Uhr - Halbfinale #1
  • 19:00 - 00:00 Uhr - Halbfinale #2
Während die Matches der offenen Qualifier im Best-of-One-Modus ausgespielt wurden, finden die Viertelfinalpartien des Closed Qualifiers mit maximal drei Maps statt. Die beiden Halbfinalpartien werden anschließend im Best-of-Five-Modus ausgespielt.

Zudem werden die Matches des Closed Qualifiers vom offiziellen FACEIT-Stream und den beiden Moderatoren Daniel 'ddk' Kapadia und James 'JZFB' Bardolph übertragen.

Kommentare