Geposted von MiPu,

Im Viertelfinale schließlich traf das Team rund um Denis 'denis' Howell auf die Portugiesen von k1ck eSports Club. Hier musste man sich nach einem 09:16 auf de_dust2 sowie einem 06:16 auf de_inferno geschlagen geben und verpasst somit den Einzug in die europäischen Finals. Im anderen Match traf MTW auf das französische Team fruits. Auf de_train besiegte das deutsche Team die Franzosen mit 16:07, verlor anschließend jedoch auf de_mirage mit 14:16. Auf der letzten und entscheidenden Map, de_dust2, gewannen die Deutschen nach einem starken Comeback mit 16:14 und qualifizierten sich für die europäischen Finals.
In den anderen Viertelfinalpartien konnten sich die Finnen von ENCORE gegen FlipSide Tactics mit 2:0 nach Maps durchsetzen sowie das dänische Aufgebot von Reason Gaming, welches mit ebenfalls 2:0 das russische Team es4x besiegte. Somit haben sich diese vier Teams für die europäischen Finals qualifiziert und spielen dort um sechs Slots für das Hauptturnier in Köln.
Teilnehmerfeld ESL One Cologne European Finals:
















Zeitplan der European Finals:
Samstag, 26. Juli
13:00 Uhr - Winner-Bracket Achtelfinale Match #1 - #4
15:30 Uhr - Winner-Bracket Achtelfinale Match #5 - #8
18:00 Uhr - Winner-Bracket Viertelfinale Match #1
18:00 Uhr - Loser-Bracket RO8a Match #1 & #2
20:30 Uhr - Winner-Bracket Viertelfinale Match #2
20:30 Uhr - Loser-Bracket RO8a Match #3 & #4
Sonntag, 27. Juli
13:00 Uhr - Winner-Bracket Viertelfinale Match #3
13:00 Uhr - Loser-Bracket RO8b Match #1 & #2
15:30 Uhr - Winner-Bracket Viertelfinale Match #4
15:30 Uhr - Loser-Bracket RO8b Match #3 & #4
18:00 Uhr - Loser-Bracket RO4a Match #1
20:30 Uhr - Loser-Bracket RO4a Match #2
Weitere Informationen zum Open Qualifier sowie den European Finals erhaltet ihr wie immer in unserer Coverage.
Kommentare