Background (v1) Background (v2) Background (v3)
Geposted von MiPu,
Der Open Qualifier für die ESL One Cologne 2014 CS:GO Championship Mitte August auf der gamescom hat gestern sein Ende gefunden. Vier Teams haben sich somit für die europäischen Finals qualifiziert, welche vom 26. bis 27. Juli stattfinden. Dort spielen insgesamt 16 Teams um sechs Slots für das Hauptturnier in Köln, bei dem es um 250.000 USD geht. Wer sich im Open Qualifier durchsetzen konnte, erfahrt ihr wie immer auf 99Damage.
In der Round of 32 waren noch sieben deutsche Teams vertreten, welche sich am Dienstag gegen ihre Kontrahenten durchsetzen konnten. Die Playing Ducks, Key-Preisvergleich.de sowie APOLLO haben es jedoch nicht ins Achtelfinale geschafft, so waren nur noch vier Teams vertreten. Wie das Schicksal es so vorgesehen hatte, trafen diese vier Teams im Achtelfinale jeweils aufeinander. Der aktuelle Meister der ESL Pro Series, MTW, traf auf Team Alternate und besiegte das Werksteam aus Linden auf de_nuke mit 16:09. Im zweiten deutschen Achtelfinale musste sich PENTA Sports auf de_mirage mit 03:16 gegen die CS:GOetter geschlagen geben.

Im Viertelfinale schließlich traf das Team rund um Denis 'denis' Howell auf die Portugiesen von k1ck eSports Club. Hier musste man sich nach einem 09:16 auf de_dust2 sowie einem 06:16 auf de_inferno geschlagen geben und verpasst somit den Einzug in die europäischen Finals. Im anderen Match traf MTW auf das französische Team fruits. Auf de_train besiegte das deutsche Team die Franzosen mit 16:07, verlor anschließend jedoch auf de_mirage mit 14:16. Auf der letzten und entscheidenden Map, de_dust2, gewannen die Deutschen nach einem starken Comeback mit 16:14 und qualifizierten sich für die europäischen Finals.

In den anderen Viertelfinalpartien konnten sich die Finnen von ENCORE gegen FlipSide Tactics mit 2:0 nach Maps durchsetzen sowie das dänische Aufgebot von Reason Gaming, welches mit ebenfalls 2:0 das russische Team es4x besiegte. Somit haben sich diese vier Teams für die europäischen Finals qualifiziert und spielen dort um sechs Slots für das Hauptturnier in Köln.

Teilnehmerfeld ESL One Cologne European Finals:
se ESG! (North Qualifier)
dk Copenhagen Wolves (North Qualifier)
no London Conspiracy (North Qualifier)
se tomtebloss (North Qualifier)
de mousesports (South-West Qualifier)
de Planetkey Dynamics (South-West Qualifier)
fr Epsilon eSports (South-West Qualifier)
fr Titan eSports (South-West Qualifier)
ua Natus Vincere (South-East Qualifier)
ua dAT Team (South-East Qualifier)
ru USSR (South-East Qualifier)
pl ESC Gaming (South-East Qualifier)
de MTW (Open Qualifier)
fi ENCORE (Open Qualifier)
pt k1ck eSports Club (Open Qualifier)
dk Reason Gaming (Open Qualifier)

Zeitplan der European Finals:
Samstag, 26. Juli
13:00 Uhr
- Winner-Bracket Achtelfinale Match #1 - #4
15:30 Uhr - Winner-Bracket Achtelfinale Match #5 - #8
18:00 Uhr - Winner-Bracket Viertelfinale Match #1
18:00 Uhr - Loser-Bracket RO8a Match #1 & #2
20:30 Uhr - Winner-Bracket Viertelfinale Match #2
20:30 Uhr - Loser-Bracket RO8a Match #3 & #4

Sonntag, 27. Juli
13:00 Uhr
- Winner-Bracket Viertelfinale Match #3
13:00 Uhr - Loser-Bracket RO8b Match #1 & #2
15:30 Uhr - Winner-Bracket Viertelfinale Match #4
15:30 Uhr - Loser-Bracket RO8b Match #3 & #4
18:00 Uhr - Loser-Bracket RO4a Match #1
20:30 Uhr - Loser-Bracket RO4a Match #2

Weitere Informationen zum Open Qualifier sowie den European Finals erhaltet ihr wie immer in unserer Coverage.

Kommentare