Die Gruppe B kann man mit fnatic, SK Gaming und Virtus.pro als Todesgruppe sehen, in der es spannend zugehen wird. Komplettiert wird die Gruppe vom erst kürzlich zum London Conspirancy gewechselten Team aus Norwegen.
In Gruppe C und D gesellt sich jeweils ein BYOC-Teilnehmer hinzu, wobei allerdings kein deutsches Team in diesem Jahr teilnehmen wird. In Gruppe C warten Titan eSports, HellRaisers und Reason Gaming auf den letzten Teilnehmer, in Gruppe D das TEAMGLOBAL, AliGon und Na'Vi. Vor allem auf Reason Gaming wird man nach den letzten Wechseln gespannt sein, wie man sich auf internationalem Topniveau präsentiert.
Gruppen DreamHack Summer 2014:
Gruppe A:
Berzerk
Ninjas in Pyjamas
Nameless (ehemals Mystik)
ENCE eSports




Gruppe B:
fnatic
SK Gaming
Virtus.Pro
London Conspirancy (ehemals .no)




Gruppe C:
Titan eSports
HellRaisers
Reason Gaming
BYOC-Qualifier




Gruppe D:
TEAMGLOBAL
AliGon
Na'Vi
BYOC-Qualifier




99Damage wird mit Samuel 'X-Ray' Cornelius live vor Ort sein und euch wie gewohnt mit Bildern, Interviews und allerlei Neuigkeiten aus der schwedischen Provinz versorgen. Des Weiteren hat 99Damage die Übertragungsrechte für den deutschen Stream zugesprochen bekommen, sodass Matthias 'Knochen' Remmert die Matches auf deutscher Sprache übertragen wird.
Alle weiteren Informationen zur DreamHack Summer 2014 findet ihr wie immer in unserer Coverage.
Kommentare