
Überzeugender als Virtus.pro kann man sich fast gar nicht qualifizieren. In den dreizehn Spielen bis zur endgültigen Qualifikation erarbeiteten sich die Polen ein Rundenverhältnis von 208:81, was im Schnitt 6,23 Rundenniederlagen pro Map bedeutet. So kam Virtus.pro äußerst glatt durch den polnischen Qualifier. Noch unter dem Namen AGAiN qualifizierte sich das Team für die nationalen Finals und durfte sich nach der Verpflichtung durch Virtus.pro auch über das Weiterkommen im nationalen Qualifier für die Online Finals freuen. Soweit das Pflichtprogramm, doch auch während des letzten Qualifiers zeigte das polnische Topteam keine Schwäche und überfuhr erst GreyFaceNoSpace überzeugend auf zwei Maps und schickte im Anschluss auch das deutsche Team Alternate mit zwei Mal 16:10 ins Lowerbracket. Damit war die Qualifikation perfekt und man konnte sich seitens Virtus.pro in die Reiseplanungen vertiefen.
Die letzten Erfolge des Teams liegen noch gar nicht so weit zurück. Noch unter der Flagge der Organisation Universal Soldiers nahm das Team im November am Techlabs Cup Final teil und belegte dort den zweiten Platz, nachdem das Team sich selbst auf der DreamHack Winter 2013 mit einem Vorrundenaus enttäuschte. Unter dem Namen AGAiN konnte sich das Team ganz nach oben auf das Siegertreppchen der SLTV Starseries VIII spielen und im Dezember so 5.500 EUR abräumen.

Darf ich vorstellen? Filip 'Neo' Kubski, Counter-Strike-Legende. Wer die kompetitive Szene in den letzten 10 Jahren verfolgt hat, ist nicht umhin gekommen, sich diesen Namen einzuprägen. Doch obwohl er schon lange dabei ist, ist er noch lange nicht kurz davor ausrangiert zu werden. Mit einem immensen Erfahrungsschatz und großer Spielintelligenz, gepaart mit hervorragendem Aiming ist er unersetzlich für Virtus.pro. Der 27-Jährige war lange Zeit ein Teil der Golden Five und ist den Druck großer Events gewöhnt und wird auch auf den EMS One Finals auf sich aufmerksam machen.
Lineup Virtus.pro:
Filip 'Neo' Kubski
Wiktor 'TaZ' Wojtas
Jarosław 'pasha' Jarząbkowski
Janusz 'Snax' Pogorzelski
Paweł 'byali' Bieliński





Qualifikationsmatches
AGAiN 16:00
SickStyle
AGAiN 2:0
aXotret
AGAiN 2:0
AMNESIA
Virtus.pro 2:0
noMERCY
Virtus.pro 2:0
GET HIGH
Virtus.pro 2:0
GreyFaceNoSpace
Virtus.pro 2:0
Team Alternate















Ähnlich wie Virtus.pro begann die Reise von 3DMAX nach Katowice ganz wo anders. Noch während das Team bei der deutschen Organisation n!faculty unter Vertrag stand, spielte es unter dem Namen mates and more! mit Erfolg den Nordic Qualifier. Nachdem n!faculty verkündete, vorerst nicht mehr in Counter-Strike: Global Offensive zu investieren, bestand das Team die nächste Prüfung - die National Finals - auf eigenen Beinen. Im Online Final schlug man zunächst oFF Balance Gaming, hatte dann jedoch gegen die Franzosen von Clan Mystik nach drei Maps, von welchen zwei bis zu zwei Overtimes benötigten, das Nachsehen. Durch diese Niederlage ging es für die Dänen ins Lowerbracket, in dem das derzeit stark aufspielende norwegische Team H2k Gaming wartete. Hier konnte sich 3DMAX wieder durchsetzen und war nur noch ein Spiel von der endgültigen Qualifikation für Katowice entfernt. Doch nun wartete Team Alternate. Die Deutschen waren dank ihres Sieges gegen MeetYourMakers topmotiviert und wollten trotz vorgerückter Stunde das Match spielen. Erneut wurde es ein harter Kampf, der nur nach zwei weiteren Overtimes auf drei Maps zugunsten des dänischen Lineups entschieden werden konnte.
Zuletzt musste das Team einige Abgänge verkraften. Finn 'Karrigan' Andersen ging zu Reason Gaming und René 'cajunb' Borg zog es zu dem jetzigen Lineup von Dignitas, wodurch zwei starke Spieler fehlten. Die Dänen scheinen diese Rückschläge jedoch gut verkraftet, kompensiert und mit Mathias 'MSL' Lauridsen und Phillip 'aizy' Aistrup guten Ersatz gefunden zu haben. Internationale Erfolge blieben zuletzt aus, nur auf den Gaming.dk SteelSeries Championship Invite Finals im Dezember 2013 konnte man den ersten Platz belegen.

Der Schlüsselspieler von 3DMAX ist wohl Jacob 'Pimp' Winneche. Der Däne ist der lanerfahrenste Spieler im Lineup und daher wichtig für die Ruhe und die Besonnenheit im Team. Seit der Veröffentlichung von Counter-Strike: Global Offensive konnte er aus seinem Team die meisten Medaillen sammeln. Er ist gerade für die unerfahrenden Spieler wie Phillip 'aizy' Aistrup von großer Wichtigkeit, auch wenn er selbst mit seinen gerade einmal 18 Jahren noch zur jungen Generation in CS:GO zählt.
Lineup 3DMAX!:
Phillip 'aizy' Aistrup
Mathias 'MSL' Lauridsen
Rasmus 'RAALZ' Steensborg
Jacob 'Pimp' Winneche
Lukas 'gla1ve' Rossander





Qualifikationsmatches
mates and more 02:01
zX9
n!faculty 02:00
To Be Announced
n!faculty 02:00
Partyastronauts
n!faculty 02:00
H2k Gaming
3DMAX! 02:00
oFF Balance Gaming
3DMAX! 01:02
Clan Mystik
3DMAX! 02:01
H2k Gaming
3DMAX! 02:01
Team Alternate
















Morgen geht es weiter mit der Teamvorstellung von compLexity, iBUYPOWER und Vox Eminor. Alle weiteren Infos zur EMS One Katowice 2014 könnt ihr wie immer unserer Coverage entnehmen.
Teamvorstellung: Reason Gaming & Na'Vi
Kommentare