
Der Weg von Reason Gaming nach Katowice führte über den europäischen Qualifier, nachdem die Dänen zuvor im Nordic Qualifier nicht an H2K Gaming vorbei kamen und gleich im ersten Spiel mit 1:2 aus dem Qualifier ausgeschieden waren. Beim zweiten Anlauf ging dann jedoch alles glatt und das Team rund um Frederik 'LOMME' Nielsen konnte sich gegen Granted sowie den deutschen Akteuren von Team Wild Fire durchsetzen und demnach einen Platz für die Online Finals ergattern. Hier stand man in der ersten Runde des Upper-Brackets schon den ersten Deutschen, namentlich André 'nooky' Utesch und Michele 'zonixx' Köhler, gegenüber, die man schlussendlich auf drei hart umkämpften Maps besiegen konnte. Danach wartete schon das nächste Team mit deutscher Besetzung: mousesports machte sich ebenfalls Hoffnungen mit einem Sieg die Teilnahme an den EMS One Finals zu sichern. Auf zwei relativ knappen Maps behielt das dänische Team jedoch die Überhand und durfte im Anschluss die Flugtickets nach Polen buchen.
Vor wenigen Tagen wurde dann auch verkündet, dass Morten 'coloN' Johansen das Team nicht begleiten, sondern sich in die Inaktivität verabschieden wird. An seiner Stelle reist nun Michael 'Friis' Jørgensen, der eine bärenstarke Qualifikation absolviert hat, mit Reason Gaming nach Polen, um die Organisation würdig zu vertreten. Doch damit nicht genug. Auch Mathias 'MSL' Lauridsen hat das Team verlassen und wird durch Finn 'Karrigan' Andersen ersetzt. Noch unter dem Namen AWESOME gelang dem Team ein zweiter Platz in der siebten Ausgabe der Gaming.dk League im letzten Oktober, nachdem man gegen das damalige Team der Copenhagen Wolves nicht bestehen konnte.

Lange ist der 24-jährige Däne noch nicht im Lineup, doch seine Möglichkeiten schienen zuletzt fast unbegrenzt. Dank seiner sehr variablen Einsetzbarkeit - sowohl als Rifler und auch als AWP - ist er für Reason Gaming der wohl wichtigste Faktor, wenn man ein erfolgreiches Turnier absolvieren will. Mit wichtigen First-Frags kann er die Runden schon früh entscheiden und sein Team in eine erfolgreiche Ausgangsposition bringen. Wenn er funktioniert, funktioniert mit hoher Wahrscheinlichkeit auch das Spiel des ganzen Teams.
Lineup Reason Gaming:
Michael 'Friis' Jørgensen
Frederik 'LOMME' Nielsen
Danni 'smF' Dyg
Finn 'Karrigan' Andersen
Nikolaj 'EXR' Therkildsen





Qualifikationsmatches
Reason Gaming 1:2
H2k Gaming
Reason Gaming 21:15
Granted
Reason Gaming 2:0
Team Wild Fire
Reason Gaming 2:1
hugzGs TEAM
Reason Gaming 2:0
mousesports











Eine solide Leistung konnte das Team Natus Vincere in der Qualifikationsphase abrufen. Während dem Qualifier für die CIS-Staaten gaben die Ukrainier in fünf Spielen, unter anderem gegen Faith und Divine nicht eine Map ab. Auch bei den Online Finals blieb das Team um Ladislav 'GuardiaN' Kovács ungeschlagen. Die Partyastronauts wurden zwei Mal einstellig von der Map gefegt. Danach wartete das Team von To Be Announced, einer der härtesten Brocken in den Turnieren vor den EMS One Finals. Die Schweden machten ihrem Ruf alle Ehre und boten Na'Vi einen Kampf bis aufs Messer: Die erste Map - de_dust2 - ging noch mit 16:11 an die Ukrainer, doch schon auf der zweiten Map drehte das Team um Christian 'Spitfire' Schiölde so richtig auf und gewann de_inferno mit 16:05. Na'Vi wirkte bereits geschlagen, doch auf einer packenden letzten Map zeigten die Akteure aus dem Ost-Block nach zwei Overtimes, dass sie auf de_train das stärkere Team sind und qualifizierten sich somit auf direktem Weg für Katowice.
Als letzte Erfolge sind bei dem Lineup der zweite Platz auf den SLTV StarSeries VIII Finals zu nennen, bei denen sie knapp 3.000 EUR abräumen konnten. Doch leider war ihnen in der bisherigen CS:GO-Ära noch kein bedeutender Turniersieg vergönnt, wodurch ein gutes Abschneiden auf den EMS One Finals nur noch wichtiger wird. Den letzten Wechsel vollzog das Team im Dezember 2013, als Arseny 'ceh9' Trynozhenko und Anton 'kibaken' Kolesnikov ihren Platz räumten und damit Ioann 'Edward' Sukhariev und Ladislav 'GuardiaN' Kovács die Möglichkeit gaben, dem Team beizutreten. Vor einigen Tagen konnte man schon gegen LDLC.com beweisen, dass man mit den Top-Teams mithalten kann, auch wenn das Spiel schlussendlich mit 14:16 verloren ging.

Seitens Natus Vincere sticht Ladislav 'GuardiaN' Kovács besonders hervor. Aus deutscher Sicht ist er kein Unbekannter, da er zeitweise mit einigen deutschen Spielern bei TCM-Gaming aktiv war. Inzwischen ist er über mehrere Stationen bei Na'Vi gelandet und hat sich dort zum Schlüsselspieler gemausert. Viele Leute sehen GuardiaN als die stärkste AWP im Spiel und schätzen vor allem seine Fähigkeit, den perfekten Ausgleich zwischen dem offensiven und defensiven Einsatz seiner AWP zu finden. Zusammen mit anderen starken Mitspielern macht er Na'Vi zu einer ernstzunehmenden Bedrohung.
Lineup Natus Vincere:
Danylo 'Zeus' Teslenko
Sergey 'starix' Ischukwie
Denis 'seized' Kostin
Ioann 'Edward' Sukhariev
Ladislav 'GuardiaN' Kovács





Qualifikationsmatches
Na'Vi 16:02
AXES
Na'Vi 2:0
mysterious EMS
Na'Vi 2:0
Divine
Na'Vi 2:0
42N
Na'Vi 2:0
Faith
Na'Vi 2:0
Partyastronouts
Na'Vi 2:1
To Be Announced














Morgen geht es weiter mit der Teamvorstellung von Virtus.Pro und 3DMAX. Alle weiteren Infos zur EMS One Katowice 2014 könnt ihr wie immer unserer Coverage entnehmen.
Kommentare