Geposted von esporti,
German Qualifier im Juni
Die Rahmenbedingungen für die ESL Pro Tour 2024 stehen seit dem 17. November fest. Während sich einige Qualifier-Änderungen herauskristallisieren, ist vor allem allem aus deutscher Sicht ein garantierter Platz bei den IEM Cologne 2024 wieder ein Hoffnungsschimmer sowie Motivationsgrund. Mit dem baldigen Abschied der ESL Meisterschaft war zuvor klar, dass der für den Sieger garantierte Qualifier-Slot wegfällt. Doch durch den "Online Qualifier Germany" bleibt die ESL vorerst ihrem Prinzip treu, einem sogenannten Local Hero eine Chance in der Heimatregion zu bieten.

Noch ist unbekannt, wie das deutsche Online-Turnier aufgebaut ist oder wie viele Teams daran teilnehmen können. Das Datum steht jedoch fest: Vom 10. bis 11. Juni 2024 entscheidet sich, welches Lineup im Köln-Event teilnehmen darf. Aufgrund der kurzen Dauer des Open Qualifiers liegt ein Single-Elimination-Format nahe, das auch in der Vergangenheit für zahlreiche Open Qualifier verwendet wurde. Die IEM Cologne 2024 beginnen am 7. August mit den Play-Ins.
2024 is coming fast - Wondering how and when to qualify for #IEM, #ESLProLeague, or #ESLChallenger? 👀
— ESL Counter-Strike (@ESLCS) November 17, 2023
Here's everything you need to know about the slot distribution and qualifiers for the #ESLProTour Counter-Strike 2024 program👇https://t.co/wpmhj6LEYq pic.twitter.com/F4leOfwpEm
Der Trend zu mehr Open Qualifiern in CS2 hat einen bestimmten Grund. Denn Valve hatte erst im August verkündet, dass spätetens ab 2025 mehr Wert auf Chancengleichheit gelegt wird. Entsprechend soll die sportliche Leistung in Form von Qualifikationsturnieren mehr in den Vordergrund rücken, während Partnerschaften wie beispielsweise in der ESL Pro League kein Kriterium mehr für Einladungen spielen sollen. Zudem soll in Zukunft das Ranking-System von Valve für Turniereinladungen maßgeblich sein. Die ESL verwendet für die Pro Tour 2024 noch das hauseigene ESL Ranking.
Foto: ESL - Helena Kristiansson
Kommentare