Background (v1) Background (v2) Background (v3)
Geposted von esporti,
Josef 'faveN' Baumann hat am 3. Oktober verkündet, nach einem neuen Team suchen zu dürfen. Der aktuell inaktive BIG-Profi erhält somit Optionen auf dem Transfermarkt kurz nach dem Release von Counter-Strike 2. "BIG hat mir erlaubt, neue Optionen auf dem Markt zu erkunden", hat Josef 'faveN' Baumann am Dienstag über die Social-Media-Plattform X verkündet. Somit deutete der CS-Profi am Tag der Deutschen Einheit ein mögliches Ende der knapp zweijährigen Zusammenarbeit mit BIG an. Die Nachricht folgt wenige Tage nach dem offiziellen Release von CS2.



Der 23-Jährige sucht nach einem CS2-Team, erwähnt aber bereits die Notwendigkeit einer Transfersumme. Noch steht faveN bei BIG noch unter Vertrag, sitzt aber seit Sommerbeginn auf der Bank. Seit den vergangenen Monaten ist der Rifler inaktiv, was vor allem private Gründe hat. Im April feierte faveN seine Hochzeit, wenig später wurde er erstmals Vater.

Wie es auch zuletzt bei den ehemaligen Teamkollegen Tizian 'tiziaN' Feldbusch, Florian 'syrsoN' Rische und Nils 'k1to' Gruhne der Fall war, wird faveN von der Performance-Agentur Achieveminds betreut. Bereits im vergangenen Jahr nahm er aus gesundheitlichen Gründen eine Pause. Während seiner privaten Auszeit in diesem Jahr hat BIG das eigene Lineup siginifikant mit Elias 's1n' Stein, David 'prosus' Hesse und Mateusz 'mantuu' Wilczewski verändert.



Im Dezember 2021 wechselte faveN vom damaligen nationalen Konkurrenten Sprout zu BIG. CEO Daniel Finkler sprach damals vom "historisch teuersten Deal für einen deutschen Spieler". Zu den gemeinsamen Erfolgen gehören die Qualifikationen für das PGL Major Antwerp 2022 sowie das IEM Rio Major 2022. Zudem erreichte er mit BIG das Halbfinale der IEM Dallas 2022 sowie das Viertelfinale der IEM Rio 2023.

Nach vielen Monaten der Pause in diesem Jahr trat faveN kürzlich im September für Team Deutschland in der IESF World Esports Championship 2023 an. Mit einem Großteil der BIG Academy-Spieler erreichte er das Endspiel, wo sich jedoch der Konkurrent Schweden den Titel sicherte.

Bildquelle: PGL, Valve - Montage

Kommentare