Geposted von esporti,
Erneut hat das junge BIG-Lineup um die vorderen Plätze mitgespielt. Allerdings war im BLAST Premier: Fall European Showdown 2023 die finale Hürde mit Cloud9 etwas zu hoch. Im Endspiel am Sonntag führten Johannes 'tabseN' Wodarz und Co. auf den Maps Ancient und Anubis jeweils mit 11:8 und 12:8, brachen danach jedoch ein und verloren beide Karten mit 13:16 respektive 12:16. Durch diese Finalniederlage hat BIG das letzte Teilnahmeticket am BLAST Premier: Fall Final 2023 im November verpasst.
BIG verspielt zwei verheißungsvolle Führungen
Mit reichlich Selbstvertrauen ging die deutsche Organisation in das Endspiel. Denn zuvor schlug BIG am Freitagabend die Truppe von ENCE, den Weltranglistenzweiten, im Halbfinale überzeugend mit 16:9 und 16:10. Vor allem Elias 's1n' Stein zeigte in diesem Match seine Qualitäten mit 43 Frags und einer 94,9-ADR. Durch diesen Erfolg wollte BIG noch einen im Finale draufsetzen. Doch am Ende waren die Kontrahenten um Sergey 'Ax1Le' Aleksandrovich Rykhtorov nerven- und schussstärker.
Auf Ancient startete BIG vielversprechend mit 7:3 auf der T-Seite, konnte aber keine weitere Runde gegen die verbesserte Cloud9-Defensive um Ansager Abai 'HObbit' Hasenov hinzufügen. Nach dem Wechsel gewann BIG jedoch vier Runden in Folge zum 11:8. Trotzdem fanden die Gegner immer wieder Lücken, um auf den Spot zu gelangen. Vor allem in der anschließenden wie knappen Runde setzte sich Denis 'electroNic' Railevich Sharipov im Clutch durch und begann damit, den Spielstand zu kippen.
Plötzlich gelangen Cloud9 die Entry Frags, die sie für weitere Rundengewinne nutzten. Lediglich ein sehenswerter Clutch von Ingame-Leader tabseN, der mit 23 Kills bester Schütze seines Teams war, hielt das deutsche Mehrheitslineup noch im Spiel, ehe aber in der Folgerunde C9 das 16:13 perfekt machte.
Ein nahezu identisches Bild zeigte sich auf der zweiten Map Anubis. Abermals startete BIG gut, setzte sich diesmal sogar auf der CT-Seite auf 12:8 ab. Doch dann erfolgte der Einbruch. Cloud9 gewann jede weitere Runde, mehrfach auch in Unterzahlsituationen. Passenderweise war auch der Quad-Kill von Ax1le zum 16:12-Endstand: BIG hatte sich bereits eine zweifache Überzahl erspielt, konnte aber den aggressiven Push und das anschließenden Smoke-Play der Gegner nicht bestrafen. Somit steht Cloud9 als Sieger des BLAST Premier: Fall European Showdown 2023 fest und reist im November zum BLAST Premier: Fall Final 2023 nach Kopenhagen.
.@tabseNcs is a treasure for German CS and for Counter-Strike as a whole 🙏
— BLAST Premier 💥 (@BLASTPremier) October 8, 2023
Here's his thoughts on the EU Showdown Final and the future as interviewed by @BanKsEsports after the loss (now with video!).#BLASTPremier @BIGCLANgg pic.twitter.com/7SNMcgFDqj
Team Liquid zerschellt an Complexity
Im BLAST Premier: Fall American Showdown 2023 hat sich Complexity Gaming den letzten Platz im Fall Final gesichert. Mit einem überraschend deutlichen 16:4 und 16:2 gegen Team Liquid machte Jonathan 'EliGE' David Jablonowski kurzen Prozess mit seinem neuen Team gegen die ehemaligen Kollegen.
Update vom 5. Oktober, 15:00 Uhr
Starker Auftakt für BIG im BLAST Premier: Fall European Showdown 2023: Im Viertelfinale des Single-Elimination-Turniers trumpften Johannes 'tabseN' Wodarz und Co. gegen die Polen von 9INE auf. Mit überzeugenden Siegen auf Ancient (16:6) und Vertigo (16:10) steht BIG somit im Halbfinale des Turniers. Dort geht es am Freitag ab 15 Uhr gegen das zuletzt stark aufspielende Team von ENCE, das sich mit 2:0 gegen Alliance durchsetzte.
Bester Mann auf dem Server war Karim 'Krimbo' Moussa mit 52 Frags. Der MVP des Spiels sorgte unter anderem im 1v2-Clutch auf Vertigo dafür, dass sich BIG den ersten Matchpunkt sicherte und diesen in der Folge verwerten konnte. Damit revanchierte sich BIG zudem für die vergangenen Niederlagen gegen 9ine, die noch im BLAST.tv Paris Major 2023: European RMR B sowie in den CCT Online Finals #1 die Nase vorn hatten.
Während das erste Halbfinale zwischen BIG und ENCE bereits feststeht, ermitteln am Donnerstag noch vier andere Teams die weiteren anderen Semifinalisten. Der Sieger der Begegnung Cloud9 vs. Movistar Riders trifft auf den Gewinner des Matches G2 Esports vs. OG.
In dem Online-Turnier, welches noch in CS:GO ausgetragen wird, qualifiziert sich nur der Sieger für das BLAST Premier: Fall Final 2023 im November.
Artikel vom 4. Oktober, 11:54 Uhr
Am Mittwoch ab 15 Uhr startet BIG in das BLAST Premier: Fall European Showdown 2023. Im Auftaktmatch des Turniers geht es gegen 9INE. Es ist die letzte Chance, um sich noch für das im November stattfindende BLAST Premier: Fall Final 2023 zu qualifizieren. Nur eines der acht Teams kommt durch. Zu den Favoriten gehören ENCE und G2 Esports.
Das Online-Event wird allerdings noch in Counter-Strike: Global Offensive ausgetragen. Eine Begründung von BLAST fehlt dazu. Der offizielle Release von CS2 erfolgte vor einer Woche, was voraussichtlich eine zu zeitnahe Umstellung für den Turnierveranstalter bedeutet hätte.
Parallel zum europäischen Kräftemessen findet zeitgleich vom 4. bis 8. Oktober der BLAST Premier: Fall American Showdown 2023 mit acht Teams statt. Auch hier qualifiziert sich nur der Sieger des Turniers für das Fall Final. Beide Turniere werden im Single-Elimination-System und Best-of-Three-Matches ausgetragen.
Update on BLAST Premier Fall Showdown 2023. pic.twitter.com/j3JjfdJo3W
— BLAST Premier 💥 (@BLASTPremier) September 29, 2023
Bildquelle: ESL
Kommentare