BIG muss über den Showdown gehen, um noch das BLAST Premier: Fall Final 2023 zu erreichen. Am Sonntag hätte sich die deutsche Organisation im Falle eines Sieges diesen Zwischenschritt sparen können. Allerdings ging es gegen keinen Geringeren als den Champion des BLAST.tv Paris Major 2023. Gegen Team Vitality um Superstar Mathieu 'ZywOo' Herbaut musste sich BIG mit 11:16 auf Anubis und 8:16 auf Inferno geschlagen geben.
Bad individual performance but alot to take away, we fought but we will fight better. The start of the season thanks for the support and see you soon #GOBIG
— tabseN (@tabseNcs) July 23, 2023
"Schlechte individuelle Leistung", bewertete sich BIG-Captain Johannes 'tabseN' Wodarz wie auch einige seiner Teamkollegen nach dem Match selbstkritisch. Bis auf AWP-Neuzugang mantuu, der mit 52 Frags sogar ZywOo übertraf, konnte das Team im Kollektiv nicht mit Team Vitality mithalten. Lediglich Jungstar Karim 'Krimbo' Moussa, der bereits in den vergangenen Monaten zu den konstantesten Spielern gehörte, konnte vereinzelte Nadelstiche setzen, wie mit einem überraschenden Triplekill auf Anubis.
5v3 turned into a 1v3 as @KrimboCS strikes! 🔥 pic.twitter.com/Zxb5TXMsUJ
— BIG (@BIGCLANgg) July 23, 2023
Team Vitality blieb bis auf den Wechsel von Peter 'dupreeh' Rothmann Rasmussen auf Shahar 'flameZ' Shushan im Kern erhalten, was das neue BIG-Lineup oftmals vor großere Herausforderungen stellte. Zwar war die Truppe um die früheren Academy-Spieler Elias 's1n' Stein und David 'prosus' Hesse nicht chancenlos, war in gewissen Situationen aber die berühmte Millisekunde zu spät. Oft zeichnete sich ein Frag-Duell der AWP-Spieler ZywOo und mantuu ab, die zahlentechnisch dem Spiel ihren Stempel aufdrückten. Letzterer wusste mit 52 Frags und einem 1,51-HLTV-Ranking am meisten zu überzeugen. Doch am Ende war Team Vitality der verdiente Sieger, der sich vorzeitig für das Fall Final qualifizierte.
BIG comms during @m4ntuu's B site defence 🐻@BIGCLANgg @eposaudiogaming #BLASTPremier pic.twitter.com/3BFtYLHW6R
— BLAST Premier 💥 (@BLASTPremier) July 23, 2023
Trotz des Lehrgelds, was das neue BIG-Team zahlen musste, ist das Erreichen des Fall Finals im November in Kopenhagen weiterhin möglich. Allerdings muss dafür der BLAST Premier: Fall European Showdown 2023 gewonnen werden. Neben BIG ist bereits Mitfavorit G2 Esports für das Online-Turnier im Oktober gesetzt. Auch Team Liquid und OG sind dabei.
Update vom 21.07, 21.30 Uhr:
BIG hat sich in der Knockout-Stage der BLAST Premier: Fall Groups 2023 behauptet. Das Team bezwang am Freitagabend in der ersten Runde OG rund um Ex-BIG-Spieler Nils 'k1to' Gruhne mit 2:1 und bleibt damit im Rennen um die Qualifikation für die Fall Finals. Dabei konnten Johannes 'tabseN' Wodarz und Co. einen 0:1-Rückstand noch umdrehen. Nach einem 16:11-Erfolg von OG auf Mirage glichen die Deutschen mit 16:13 auf Overpass auf.
A MASTERCLASS 2V4 FROM @s1nCS and @tabseNcs! 🤯 #BLASTPremier pic.twitter.com/Jxkiu1jF0D
— BIG (@BIGCLANgg) July 21, 2023
Die Entscheidung fiel erst auf Ancient. Startend auf der CT-Seite etablierte das Team nach 0:3-Rückstand eine starke CT-Seite und setzte sich bis zur Halbzeit mit 10:5 ab. Mit dem Wechsel auf die T-Seite fand BIG regelmäßig Lücken in der gegnerischen Defensive und gewann am Ende mit 16:11. Team-Captain Johannes 'tabseN' Wodarz war mit 30 Frags stärker Spieler. Mit dem Sieg trifft BIG nun am Sonntag um 15 Uhr auf Team Vitality. Sieger dieser Partie qualifiziert sich für die Fall Finals Ende November.
Zuvor konnten sich bereits drei Teams für das Main-Event qualifizieren. Die Ninjas in Pyjamas, Heroic und FaZe Clan gingen als Gruppensieger ihrer jeweiligen Gruppe hervor und sind bei den Fall Finals in Kopenhagen gesetzt. Ausgeschieden hingegen ist neben OG auch Complexity Gaming.
On to the penultimate day of the Fall Groups... 👀#BLASTPremier pic.twitter.com/UtwdJ1dx52
— BLAST Premier 💥 (@BLASTPremier) July 21, 2023
Update vom 19.07, 11.55 Uhr:
BIG muss in die Knockout-Stage der BLAST Premier: Fall Groups 2023. Das deutsche Team unterlag am Dienstagabend Natus Vincere mit 0:2. Die Series begann mit einer Niederlage auf Ancient. Auf dem eigenen Map-Pick hatten Johannes 'tabseN' Wodarz und Co. vor allem auf der T-Seite Probleme und sahen sich zur Halbzeit einem 4:11-Rückstand gegenüber. Trotz gesteigerter Leistung nach dem Seitenwechsel reichte es nicht für das Comeback. Ein starker Ivan 'iM' Mihai führte NAVI zum 16:11-Erfolg mit 31 Frags.
okay dude @prosus_cs 🤯 pic.twitter.com/uQZTUWT91r
— BIG (@BIGCLANgg) July 18, 2023
Auf der zweiten Map Mirage zeigte sich zunächst ein ähnliches Bild. Ingame-Leader Aleksi 'Aleksib' Antti Kaarlo Virolainen callte eine nahezu fehlerfreie T-Hälfte, die seinem Team eine erneute 11:4-Führung einbrachte. Mit dem Wechsel auf die T-Seite schürten einige starke Executes und Plays Hoffnung auf eine Comeback, darunter auch ein 1v2-Clutch von Team-Captain Johannes 'tabseN' Wodarz. Ein Comeback scheiterte erst kurz vor der Ziellinie mit einer 14:16-Niederlage. In der Knockout-Stage trifft BIG am Freitag um 18.30 Uhr auf OG rund um Ex-Spieler Nils 'k1to' Gruhne.
Bereits zuvor konnten sich die Ninjas in Pyjamas im Rematch mit 2:1 gegen Complexity Gaming durchsetzen. Nachdem NiP auf Mirage mit 16:9 und Complexity mit 16:7 auf Overpass gewann, folgte die Entscheidung in einem Overtime-Krimi auf Nuke. Nach zwei Overtimes brachte eine fehlerfreie CT-Seite Hampus 'hampus' Poser und Co. den knappen 22:20-Erfolg, angeführt von einem erneut starken Danyyl 'headtr1ck' Valitov mit 33 Frags. Mit einem Rating von 1.16 ist der 19-Jährige der bisher stärkste Ninja im Turnier.
.@headtr1ckcs's feet on fire, but it doesn't phase him! 🔥#BLASTPremier pic.twitter.com/4QCm88ZMy9
— BLAST Premier 💥 (@BLASTPremier) July 18, 2023
Etwas überraschend konnte sich das neuformierte Team Liquid gegen den FaZe Clan durchsetzen. Im Upper Bracket Final am Montag setzten sich Mareks 'YEKINDAR' Gaļinskis und Co. mit 2:1 (11:16 Inferno; 16:14 Mirage; 16:8 Ancient) durch und sind nur noch einen Sieg von der Qualifikation für die Fall Finals 2023 entfernt. Darüber hinaus bezwang in der Gruppe C G2 Esports die Gegenseite von OG mit einem schnellen 2:0 (16:6 Ancient; 16:6 Inferno).
Update vom 17.07, 11.30 Uhr:
BIG hat am Sonntag bei den BLAST Premier: Fall Groups 2023 den ersten Sieg einfahren können. Im Lower Bracket Semifinal besiegte das neue Lineup die Dänen von Astralis mit 2:1 (8:16 Anubis; 16:10 Ancient; 16:14 Overpass) und wahrt sich so die Chance auf die Qualifikation für das BLAST Premier: Fall Final 2023. In der nächsten Partie trifft BIG am Dienstag um 18.30 Uhr auf Natus Vincere.
BIG NIIIIIIICE!! @BIGCLANgg @eposaudiogaming #BLASTPremier pic.twitter.com/RoaoMQHss1
— BLAST Premier 💥 (@BLASTPremier) July 16, 2023
Zuvor wussten vor allem die Top-Favoriten zu überzeugen. Sowohl Team Vitality als auch Heroic gewannen ihre bisherigen beiden Partien und stehen im Finale ihrer jeweiligen Gruppe für den Top-Seed der Play-In-Stage. Das Mix-Team um Dan 'apEX' Madesclaire machte bereits am Samstag kurzen Prozess, als das Team in einem schnellen 2:0-Sieg (16:1 Inferno; 16:6 Vertigo) gegen Complexity Gaming nur sieben Runden über zwei Maps abgab.
Heroic knüpfte gegen NAVI an die aktuelle Top-Form an. Casper 'cadiaN' Møller und Co. zeigten gegen das neuformierte Mix-Team um Oleksandr 's1mple' Oleghovych Kostyljev ebenfalls einen 2:0-Erfolg. Einem 16:9 auf Mirage folgte ein 16:10 auf Inferno. Mit einem Rating von 1.45 wusste vor allem Talent Martin 'stavn' Lund zu überzeugen. Das Highlight der Partie steuerte Team-Captain cadiaN mit einem phänomenalen 1v3-Clutch bei.
.@caspercadiaN YOU CAN'T DO THAT!!@heroicgg #BLASTPremier pic.twitter.com/Yswai6Owkh
— BLAST Premier 💥 (@BLASTPremier) July 16, 2023
In der Gruppe C konnte FaZe Clan noch Freitagabend seine Auftaktpartie gegen OG mit 2:0 gewinnen. Ebenfalls siegreich war das neue Team Liquid, das sich mit 2:1 gegen G2 Esports durchsetzen konnte. Am Montag treffen FaZe und Liquid im ersten Spiel aufeinander. Bereit sicher in der Knockout-Stage sind neben Astralis auch die Evil Geniuses, die den Ninjas in Pyjamas mit 0:2 unterlagen.
Update vom 14.07, 18.30 Uhr:
Trotz Startschwierigkeiten - NAVI gewinnt gegen Astralis
Das neue Natus Vincere-Lineup feierte bei den BLAST Premier: Fall Groups 2023 sein Debüt. Im Spiel gegen das ebenfalls umgestellte Astralis startete das Team um Aleksi 'Aleksib' Antti Kaarlo Virolainen zunächst mit Problemen. Nach starker T-Seite und 10:5-Führung zur Halbzeit entschieden die Dänen die erste Karte Ancient mit 16:8 für sich.
Alright, alright, I'll give you a fourth international @natusvincere MIC'D UP, this time the winning moment 🙌#BLASTPremier pic.twitter.com/4xhqs20gBH
— BLAST Premier 💥 (@BLASTPremier) July 14, 2023
Nach 0:1-Rückständ in der Series lief es für NAVI besser. Ein schneller 16:6-Erfolg auf Nuke brachte Oleksandr 's1mple' Oleghovych Kostyljev und Co. auf die Decider Map Overpass, wo eine dominante T-Seite eine 12:3-Führung zur Halbzeit einbrachte. Ein Comeback von Astralis scheiterte einige Runden vor Schluss, als NAVI Overpass mit 16:12 gewann. Nach dem Sieg trifft NAVI am Sonntag um 15 Uhr auf Heroic. Astralis bekommt es ebenfalls am Sonntag um 18.30 Uhr mit BIG zu tun.
stavn gegen BIG in Höchstform
Für das neue BIG-Lineup wartete zum Auftakt der BLAST Premier: Fall Groups 2023 am Freitag mit Heroic eine Mammutaufgabe. Die Dänen starteten auf Overpass bereits gut ins Spiel und unterbanden jeglichen Spielfluss von BIGs T-Seite. Mit einer soliden 10:5-Führung im Rücken gab Heroic nach dem Seitenwechsel zunächst zwei Runden ab, gewann anschließend jedoch sechs in Folge zum 16:7-Erfolg und damit zur 1:0-Führung in der Series.
Does it matter what weapon @sjuushCS wields? ¯\_(ツ)_/¯@heroicgg #BLASTPremier pic.twitter.com/Fe9Mxr8N3D
— BLAST Premier 💥 (@BLASTPremier) July 14, 2023
Auch auf Inferno erwischte Heroic den besseren Start. BIG konnte sich beginnend auf der CT-Seite zum Ende der ersten Hälfte noch einmal zurückkämpfen und den Rückständ mit 7:8 gering halten. Eine starke Pistol-Round von Rasmus 'sjuush' Beck eröffnete eine Serie von sechs Runden in Folge zur zwischenzeitlichen 14:7-Führung für die Dänen, die man nur kurze Zeit später zum 16:8-Erfolg ausbauen konnte. Während Heroic mit dem 2:0-Erfolg im Upper Bracket steht, kämpft BIG am Sonntag im Lower Bracket um den Turnierverbleib.
EliGE glänzt bei Complexity-Debüt
Bereits am Donnerstag startete die Gruppe A mit den ersten beiden Partien. Zum Auftakt ließ der Paris-Major-Champion Team Vitality der Gegenseite von Evil Geniuses keine Chance. Beim 2:0-Erfolg zeigte das Mix-Team mit einem 16:6 auf Overpass und einem 16:3 auf Vertigo eine dominante Performance. Debütant Shahar 'flameZ' Shushan wusste mit einem Rating von 1.52 zu überzeugen.
No expects the @EliGE inquisition! 💥@Complexity #BLASTPremier pic.twitter.com/pBBkyhTg3b
— BLAST Premier 💥 (@BLASTPremier) July 13, 2023
Spannender wurde es beim Duell zwischen Complexity Gaming und den Ninjas in Pyjamas, aus dem die nordamerikanische Organisation mit einem 2:1 (14:16 Inferno; 16:12 Nuke; 16:13) siegreich hervoging. Dabei glänzte vor allem Debütant und NA-Veteran Jonathan 'EliGE' David Jablonowski, der mit 71 Frags das Scoreboard deutlich anführte.
Artikel vom 13.07, 16.30 Uhr:
Mit dem Start der BLAST Premier: Fall Groups 2023 beginnt das erste große Turnier seit der Playerbreak in CS:GO. Ab Donnerstag kämpfen zwölf Teams um die Qualifikation für das BLAST Premier: Fall Final 2023 Ende November. Mit dabei auch BIG, das als Partner-Team bei den BLAST Group Events gesetzt ist. 99Damage hat alle Infos im Überblick.
Wann starten die BLAST Premier Fall Groups 2023?
Die BLAST Premier Fall Groups 2023 starten am Donnerstag, dem 13. Juli, mit der Gruppenphase. Diese läuft eine Woche bis zum 20. Juli, ehe am Folgetag, dem 21. Juli, bereits die Play-In-Stage beginnt. Die finalen Qualifikationsspiele finden am 22. und 23. Juli statt.
Wo wird das Turnier ausgetragen?
Das Turnier wird als LAN-Event im BLAST-Studio im dänischen Kopenhagen ausgetragen. Während die Fall Groups ohne Publikum stattfinden, wird das BLAST Premier: Fall Final 2023 Ende November in der Royal Arena, ebenfalls in Kopenhagen, stattfinden.
In welcher Form läuft das Turnier ab?
Das Turnier beginnt zunächst mit der Gruppenphase, die in drei Gruppen mit jeweils vier Teams unterteilt ist. Gespielt wird im Double-Elimination-Format. Alle Spiele werden im Best-Of-Three-Format ausgetragen. Die Play-In-Stage findet im Single-Elimination-Format statt. Insgesamt sechs Qualifikationsplätze für das prestigeträchtige Fall Final sind zu vergeben.
Wer ist beim Turnier dabei?
Mit Heroic, Team Vitality, dem FaZe Clan und G2 Esports sind gleich vier Teams aus der aktuellen Top 5 der HLTV-Weltrangliste vertreten. Auch das neuformierte Natus Vincere ist dabei. Aus deutscher Sicht ist neben dem neuen BIG-Lineup auch Nils 'k1to' Gruhne mit von der Partie, der Teil des internationalen Lineups von OG ist.
Wo kann ich das Turnier verfolgen?
Alle Partien werden mit dem englischen Cast auf dem offiziellen Twitch- sowie YouTube-Kanal von BLAST Premier gezeigt. Die Übertragungsrechte für den deutschen Cast liegen bei Fragster.
BIG, OG, NAVI: Neue Roster vor Generalprobe
Für das neuformierte BIG sind die BLAST Premier Fall Groups die erste Generalprobe. Mitte Juni gab die deutsche Organisation einen großen Roster-Umbruch bekannt, in dessen Zuge Elias 's1n' Stein und David 'prosus' Hesse vom Academy-Team hochgezogen wurden. Zusätzlich verpflichteten die Berliner Mateusz 'mantuu' Wilczewski als neuen AWP-Spieler. Den ersten Auftritt bestreitet das Team am Freitag um 12 Uhr, wo Johannes 'tabseN' Wodarz und Co. auf Heroic, die derzeitige Nummer eins der Weltrangliste, treffen.
Your new OGs are in town!
— OG CS:GO (@OGcsgo) July 11, 2023
Some nice news coming up very soon 👀#DreamOG pic.twitter.com/rZwKoUR2wo
Weitere deutsche Beteiligung geht in Form von OG an den Start. Das ebenfalls neu aufgebaute internationale Roster setzt unter anderem auf die Fähigkeiten des Ex-BIG-Spielers Nils 'k1to' Gruhne, der vergangenen Monat als neuer Rifler verpflichtet wurde. Zusätzlich verstärkte sich die Organisation mit Iulian 'regali' Harjău und Dion 'FASHR' Derksen sowie Nemanja 'nexa' Isaković, der von seiner Auszeit zurückkehrt. Zum Auftakt spielt OG am Freitag um 18.30 Uhr gegen den FaZe Clan.
Mit der wohl größten Spannung wird der erste Auftritt des neuen Natus Vincere-Lineups erwartet. Anfang Juli verkündete die Organisation einen Neuanfang, der gleichzeitig den Wechsel zu einem internationalen Lineup bedeutete. Während vom alten NAVI nur Oleksandr 's1mple' Oleghovych Kostyljev und Valerij 'b1t' Jevghenijovych Vakhovsjkyj übrig sind, wurden sich die Dienste von Justinas 'jL' Lekavicius, Ex-NiP-IGL Aleksi 'Aleksib' Antti Kaarlo Virolainen sowie Newcomer Ivan 'iM' Mihai gesichert. Bei den BLAST Premier Groups befindet sich das Team zusammen mit BIG in der Gruppe B und tritt am Freitag um 15 Uhr gegen das ebenfalls umgebaute Astralis an.
Bildquelle: Fotomontage - ESL/BLAST
Kommentare