Geposted von esporti,
Today all #ESLProTour and World Ranking invites are locked in with #IEM Cologne just 6 weeks away!
— ESL Counter-Strike (@ESLCS) June 12, 2023
Check out how stacked both the play-in and group stage are looking 👇 pic.twitter.com/SVRHtMUaku
Insgesamt nehmen 24 Teams an den Intel Extreme Masters Cologne 2023 teil. Acht Teams davon sind direkt für die Gruppenphase gesetzt. Dazu gehören vier Organisationen, die sich in den vergangenen Monaten über bestimmte Titelgewinne direkt für die Gruppenphase qualifizierten. Team Vitality ist als Sieger des BLAST.tv Paris Major 2023 gesetzt, ebenso wie G2 Esports als Champion der IEM Katowice 2023. Der FaZe Clan ist als Gewinner der ESL Pro League Season 17 dabei. Das Quartett wird von ENCE abgerundet, das den kürzlichen Titelgewinn der IEM Dallas 2023 feierte.
BIG verpasst Play-Ins um zwei Punkte
Die weiteren Teilnehmer wurden nach den Platzierungen im ESL World Ranking bestimmt. Laut diesem liegt BIG am Stichtag des 12. Juni auf Platz 21 - zwei Punkte hinter dem qualifizierten Team und Major-Viertelfinalisten Into The Breach. Damit verpassen Johannes 'tabseN' Wodarz und Co. die Play-Ins der IEM Cologne 2023 denkbar knapp. Es ist das erste Mal seit der ESL One Cologne 2017, dass BIG das Köln-Event versäumt. Somit wird das Academy-Team als ESLM-Sieger die deutsche Fahne alleine hochhalten.
Die Teilnehmer der IEM Cologne 2023
Direkt für Gruppenphase qualifiziert:








Teilnehmer der Play-Ins:
















Nur noch wenige Tickets für Lanxess Arena verfügbar
Die IEM Cologne 2023 beginnen mit der Play-In-Phase am 25. und 26. Juli. Darauf folgt die Gruppenphase vom 27. bis zum 30. Juli. Die Playoffs werden erneut in der Lanxess Arena ausgetragen, die vom 4. bis 6. August stattfinden. Tickets für die Playoffs sind nur noch begrenzt verfügbar. Das Highlight-Event ist mit einer Million US-Dollar dotiert.
Wird das Turnier in Counter-Strike 2 ausgetragen?
Zum jetzigen Zeitpunkt deutet es daraufhin, dass die IEM Cologne 2023 via Counter-Strike: Global Offensive stattfindet. Das lässt die Website des Turnierveranstalters ESL vermuten, auf der das Offline-Event als "CS:GO Championship" betitelt wird.
Zudem stehen zum Start der Player Break keine weiteren Informationen über einen baldigen Release von CS2 an. Der Übergang auf die Source-2-Engine erfolgt im Sommer, ein genaues Datum gibt es nicht. Darüber hinaus befindet sich das Spiel weiterhin in der limitierten Testphase, die bislang nur die Maps Dust2 und Mirage zur Verfügung stellt.
Bildquelle: ESL/Helena Kristiansson - Montage
Kommentare