Geld in Millionenhöhe benötigt
Die finanziellen Probleme der Brand sind indes länger bekannt. Erst kürzlich verlor die Heroic-Aktie im Vergleich zum Vorjahr gut 100%. CEO Joachim Haraldsen hatte bereits am 30. Januar in einem außerordentlichen Meeting die Anteilseigner über die finanzielle Situation des Unternehmens aufgeklärt, wie aus dem Protokoll hervorgeht:
"Der scheidende Vorsitzende und CEO, Joachim Haraldsen, erläuterte die Kapitalsituation des Unternehmens. Das Unternehmen benötigt eine langfristige Finanzierung von 80 Millionen NOK bis 2025, wovon mindestens 10 Millionen NOK vor Sommer (2023 - Anm. d. Red.) gesichert sein müssen."
Umgerechnet entsprechen 80 Millionen Norwegische Kronen gut 7 Millionen Euro, die das "Unternehmen an weiterem Kapital und Liquidität kurz- und langfristig benötigt", davon gut 880.000 Euro bereits für diesen Sommer. Das für den 20. März um 16 Uhr angesetzte Meeting brachte zunächst keine Einigung und wurde "vertagt". Das nächste Treffen ist für den 27. März um 17 Uhr vorgesehen.
Derzeit besitzt Heroic E-Sport-Teams in den Titeln CS:GO, Rainbow Six Siege und Sim Racing. Darüber hinaus hatte man über längere Zeit in PUBG ein erfolgreiches Team unterhalten, zog sich aus dieser Sparte jedoch Anfang Februar zurück. Bereits hier wurden finanzielle Aspekte als mögliche Gründe angedeutet und entschieden, "dass die Fortsetzung des Wettbewerbs in PUBG für das Unternehmen nicht mehr tragbar ist." Das CS:GO-Team von Heroic gehört zu den besten der Welt.
Foto: ESL
Kommentare