Geposted von Funk1ll3r,
BIG startet gegen Complexity
Für BIG startete das Jahr 2023 bereits vor einigen Tagen mit den BLAST Premier: Spring Groups 2023. Als eines der Partner-Teams gehörte die deutsche Organisation zum Teilnehmerfeld, mit der vorzeitigen Qualifikation für die Spring Finals klappte es allerdings nicht. In der Gruppenphase scheiterten die Berliner nach 0:2-Pleiten gegen G2 Esports und die Ninjas in Pyjamas. Danach gelang in der Play-In-Stage ein starker 2:0-Triumph über Team Liquid, ehe mit Heroic der Erste der HLTV-Weltrangliste nach einem 2:1-Erfolg über das deutsche Team eines der letzten Tickets für die Spring Finals buchte.
Im April erhält BIG beim Spring Showdown noch eine weitere Chance, trotzdem dürfte die knapp verpasste Qualifikation ein enttäuschendes Ergebnis sein. Am Mittwoch ab 14:45 Uhr haben Nils 'k1to' Gruhne und Co. zum Auftakt der Play-Ins in Katowice die Möglichkeit, gegen Complexity Gaming einen positiven Start zu verbuchen.
Arrived in Katowice! 😍 #IEM pic.twitter.com/F0QemQokut
— BIG (@BIGCLANgg) January 31, 2023
Auch die amerikanische Organisation war vor Kurzem beim BLAST-Turnier zu sehen - und das Resultat ein ähnliches. Complexity belegte ohne gewonnene Map den letzten Platz in der eigenen Gruppe und verpasste nach einem Sieg über die Evil Geniuses im entscheidenden Duell mit Natus Vincere denkbar knapp die Qualifikation für die Spring Finals. Basierend auf der jüngsten Leistung gegen Oleksandr 's1mple' Olehovych Kostyliev und seine Mitspieler wird das Team für BIG aber kein einfacher Gegner sein.
Sprout fordert OG
Auch für Sprout geht es bereits am Mittwoch in der Play-In-Phase der IEM Katowice 2023 los. Die deutsche Organisation misst sich ab 13:30 Uhr mit OG, das wie BIG und Complexity in der letzten Play-In-Runde der BLAST Spring Groups scheiterte. Das Quintett um den früheren G2-Profi Nemanja 'nexa' Isaković erreichte sogar das Finale der eigenen Gruppe gegen den FaZe Clan, verpasste jedoch später nach einem engen 1:2 gegen Astralis die vorzeitige Qualifikation.
Sprout hingegen wird, zumindest auf der großen internationalen Bühne, mit Neuzugang Adrian 'XELLOW' Guta debütieren. Das dänisch-rumänische Roster bestritt zuletzt in der ESL Pro League Season 17: European Conference und der CCT South Europe Series #2 vier Best-of-Three-Serien. Drei davon gingen gegen Eternal Fire, Endpoint und Partizan Esports jeweils mit 1:2 verloren, sodass bei der deutschen Organisation noch viel Luft nach oben ist.
Einige weitere große Namen müssen sich ab Mittwoch in der Play-In-Phase der IEM Katowice gegen die Konkurrenz behaupten, um in die am Samstag startende Gruppenphase einzuziehen. Mit dabei sind beispielsweise Rio-Major-Viertelfinalist Cloud9, die Ninjas in Pyjamas, ENCE oder auch Fnatic, das ebenfalls in Brasilien die Top 8 erreichte. Acht Teams werden sich über das Double-Elimination-Bracket für die Katowice-Gruppenphase qualifizieren, wobei das erste Match für jeden Teilnehmer ein Best-of-One-Duell ist.
In den zwei Gruppen warten zahlreiche Hochkaräter auf ihre ersten Herausforderer: FaZe, G2 und Natus Vincere befinden sich zum Beispiel in der Gruppe A, während Heroic, Major-Gewinner Outsiders oder auch mit MOUZ die dritte deutsche Organisation in der Gruppe B gelandet ist. Zwischen Samstag und dem darauffolgenden Dienstag werden die sechs Teams für die Playoffs in der Spodek Arena ermittelt. Das große Finale um den Titel und 400.000 US-Dollar Preisgeld steigt am 12. Februar.
99Damage überträgt die IEM Katowice 2023 ab Mittwoch um 11 Uhr live auf Twitch. Hier geht es zum Stream:
(hier klicken)
Foto: ESL - Helena Kristiansson
Kommentare