Zeitplan der IEM Katowice 2023
Die IEM Katowice laufen vom 1. Februar 2023 bis zum 12. Februar 2023 und umfassen drei Turnierphasen.
- Play-In: 1. - 3. Februar
- Gruppenphase: 4. - 7. Februar
- Playoffs: 10. - 12. Februar
So läuft die Play-In-Phase mit BIG und Sprout
Das Turnier startet mit der Play-In-Phase. Insgesamt 16 Teams treten hier in einem Double-Elimination-Bracket an. Die Partien der ersten Runde werden im Best-of-One ausgetragen, alle weiteren Matches im Best-of-Three. Zwei Siege bedeuten das Weiterkommen, zwei Niederlagen das Aus. Acht Teams qualifizieren sich für den nächsten Teil der IEM Katowice. Mit dabei sind hier auch die deutschen Organisationen BIG und Sprout. Für sie geht es zunächst gegen Complexity Gaming und OG.
Der Turnierbaum für die Play-In-Phase:
Gruppenphase: Top-Teams greifen ein
In der Gruppenphase treffen ab dem 4. Februar die acht Qualifikanten aus dem Play-In auf acht weitere, bereits gesetzte Top-Teams. Dazu gehören unter anderem der FaZe Clan als Sieger der IEM Cologne 2022, der ESL-Pro-League-Season-16-Gewinner Team Vitality und die Outsiders, amtierender Major-Champion. Fünf weitere Teams sind aufgrund ihrer Platzierung im ESL World Ranking direkt in der Gruppenphase dabei, darunter auch die deutsche Organisation MOUZ.
In zwei Gruppen spielen jeweils acht Teams gegeneinander. Jede Gruppe besteht aus vier Qualifikanten aus dem Play-In sowie vier gesetzten Teams. Für die direkten Qualifikanten steht bereits fest, in welchen Gruppen sie spielen werden. Diese werden jeweils in einem Double-Elimination-Bracket ausgetragen. Alle Partien sind Best-of-Three-Serien. Die Top drei jeder Gruppe ziehen in die abschließenden Playoffs ein.
Wer krönt sich in den Playoffs zum Champion?
Nach der Gruppenphase folgen die alles entscheidenden Playoffs, die im K.o.-Modus ausgetragen werden. Die beiden Gruppensieger starten erst im Halbfinale und haben damit eine Top-4-Platzierung sicher. Zuvor treten die Gruppenzweiten und -dritten im Viertelfinale gegeneinander an. Alle Spiele im Viertel- und Halbfinale sind Best-of-Three-Serien. Das große Finale steigt am Sonntag, dem 12. Februar um 15.30 Uhr und wird im Best-of-Five-Format stattfinden.
Welche Maps werden gespielt?
Sieben Maps sind bei den IEM Katowice 2023 im Pool: Ancient, Anubis, Inferno, Mirage, Nuke, Overpass und Vertigo.
Wie hoch ist das Preisgeld?
Das Gesamtpreisgeld bei den IEM Katowice 2023 beträgt eine Million US-Dollar und teilt sich folgendermaßen auf:
- 1. Platz: 400.000 US-Dollar
- 2. Platz: 180.000 US-Dollar
- 3. - 4. Platz: 80.000 US-Dollar
- 5. - 6. Platz: 40.000 US-Dollar
- 7. - 8. Platz: 24.000 US-Dollar
- 9. - 12. Platz: 16.000 US-Dollar
- 13. - 16. Platz: 10.000 US-Dollar
- 17. - 20. Platz: 4.500 US-Dollar
- 21. - 24. Platz: 2.500 US-Dollar
Teaserbild: Adela Sznajder / ESL
Kommentare