starker slaxz X-Faktor auf Inferno
Das Finale gegen MOUZ startete auf Vertigo. Auf dem eigenen Map-Pick erwischte Sprout einen guten Start und führte frühzeitig mit 4:0. Im Anschluss konnte MOUZ jedoch eine gute CT-Abwehr etablieren und zur Hälfte eine 9:6-Führung ergattern. Sprout antwortete ebenfalls mit einer guten CT-Hälfte und konnte sich nach zehn gewonnen Runden mit einem knappen 16:14 die erste Map sichern.
Weiter ging es auf Inferno. Mit einer 1:0-Mapführung im Rücken erwischte Sprout erneut einen guten Start, bevor sich die erste Hälfte zu einem Duell auf Augenhöhe entwickelte. Nach einer Reihe starker T-Runden führten Jon 'JDC' de Castro und Co. zur Halbzeit hauchdünn mit 8:7.
HOLA!!! 🇪🇸 WE ARE GOING TO VALENCIA!!! What a journey this one has been... from the Open Qualifier through the Upper-bracket and the deserved victory in the end! GG's @mousesports, those were insane series! 🔥 pic.twitter.com/HfJ6B0xCYV
— Sprout (@sproutGG) May 27, 2022
Nach dem Seitenwechsel blühte Sprout auf der T-Seite regelrecht auf. Nach einer zwischenzeitlichen 14:10-Führung konnte MOUZ zwar noch zwei weitere Runden ergattern, doch ließ sich Sprout den Sieg nicht mehr nehmen. Mit 16:12 gewann Sprout auch die zweite Map und damit die Series mit 2:0. Auf Inferno war es vor allem ein starker Fritz 'slaxz-' Dietrich, der mit 28 Kills den Unterschied machte.
ESL Valencia im Juli
Der Finalsieg Sieg gegen MOUZ sichert Sprout einen Platz beim ESL Challenger Valencia, das vom 1. Juli bis zum 3. Juli stattfinden wird. Insgesamt acht Teams kämpfen in der spanischen Hafenstadt um ein Preisgeld von 100.000 US-Dollar, darunter auch FURIA Esports, MIBR und die Movistar Riders. Obendrauf ergattert der Sieger einen Platz in der ESL Pro League Season 17 Conference.
Foto: PGL
Kommentare