Im Statement sprach die Organisation davon, in Zukunft wieder ein kompetitives CS:GO-Roster stellen zu wollen. Besonders die verpasste Teilnahme am PGL Major Antwerp 2022, nachdem das Team im PGL Major Antwerp 2022: European RMR A früh gescheitert war, habe die Verantwortlichen zu diesem Schritt bewogen.
— Dignitas (@dignitas) May 10, 2022
Dignitas nahm im Januar 2020 nach einer über einjährigen CS:GO-Pause den Großteil des ehemaligen NiP-Rosters unter Vertrag, konnte jedoch nicht an die Erfolge der glorreichen Anfangszeiten der Schweden anknüpfen. Nach dem Karriereende von Richard 'Xizt' Landström und Christopher 'GeT_RiGhT' Alesund versuchte das Lineup mit Ludvig 'HEAP' Alonso und Håkon 'hallzerk' Fjærli einen Mix aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern zu etablieren, kam jedoch nie über Platz 22 der HLTV-Weltrangliste hinaus.
In den gut zwei Jahren des aktiven Lineups war ein siebter Platz bei der Flashpoint Season 2 der nennenswerteste Erfolg bei S-Tier-Events. Auch das PGL Major Stockholm 2021 wurde verpasst. Hinzu kommt ein frühes Ausscheiden bei zahlreichen kleineren Events, so auch beim BLAST Premier: Fall Showdown 2021, den Pinnacle Fall Series #3 oder der ESL Challenger #48.
Thank you to everyone working in @Dignitas, truly. Been an amazing journey working with you. All the love to my former teammates and I wish everyone the best going forward! Im still ready to fight. https://t.co/kit0OXLV9v
— Patrik Lindberg (@f0rest) May 10, 2022
Über die Zukunft des Dignitas-Lineups kann derzeit nur spekuliert werden. Aufgrund der teilweise hohen individuellen Klasse der Profis ist es nicht ausgeschlossen, dass andere Teams sich einzelne Spieler für das eigene Roster sichern werden. Eine vollständige Übernahme des kompletten Rosters durch eine andere Organisation ist zwar ebenfalls möglich, angesichts des mangelnden Erfolges des Quintetts in den letzten zwei Jahren jedoch eher unwahrscheinlich.
Ehemaliges Dignitas-Lineup:





Foto: PGL
Kommentare