Background (v1) Background (v2) Background (v3)
Geposted von w1zzyy,
Im dänischen Derby am 2. Spieltag der Gruppe D in der ESL Pro League Season #15 hat sich Heroic nach einem sehenswerten Comeback durchgesetzt. Außerdem fährt AGO den ersten Sieg ein. Der zweite Tag der Gruppe D startete mit der Partie zwischen den Teams von AGO und Complexity Gaming. Nachdem die Polen die erste Map noch abgaben, gelang ihnen in der Folge der "Reverse Sweep" zum 2:1-Sieg über die US-Amerikaner. Im zweiten Spiel des Tages behielt Heroic in einer umkämpften Partie mit mehreren Overtimes gegen Astralis die Oberhand.

AGO gerät früh in Rückstand


Auf dem eigenen Mappick Dust2 startete AGO auf der T-Seite. Die ersten beiden Rundengewinne von Complexity konnte man noch zu einem 2:2 ausgleichen. Dann jedoch gerieten die Polen übel ins Hintertreffen: Bis zum Seitenwechsel kam nur eine weitere Runde als Angreifer hinzu, sodass es mit einem 3:12-Rückstand in die Halbzeit ging.



Auf der eigenen T-Seite stellte Complexity dann bereits in der 19. Runde auf 15:4. Doch AGO gab sich nicht auf und versuchte alles, um die drohende Niederlage abzuwenden. Bis zu einem Stand von 11:15 gelang dies auch, ehe die US-Amerikaner endlich den neunten Map-Ball zum 16:11-Endstand verwandeln konnten.

AGO kämpft sich zurück


Auf der zweiten Map Ancient entwickelte sich dann eine offene Partie: Eine 3:0-Führung von AGO glich Complexity zum 3:3 aus, auf das 4:3 der Polen folgte ein 4:4. Daran änderte sich auch bis zur Halbzeit nicht viel, die das überwiegend amerikanische Team schließlich knapp mit einer 8:7-Führung auf der T-Seite gewann.



Nach dem Seitenwechsel erhöhte das Team um Ingame-Leader Johnny 'JT' Theodosiou zunächst auf 10:7. Dann jedoch spielten sich die Polen in einen Lauf und erarbeiteten sich auf der eigenen Angreiferseite eine 15:10-Führung. Den ersten Map-Ball von AGO konnte Complexity noch abwehren, ehe die Entscheidung zum 16:11-Endstand fiel.

Pausenführung legt Grundstein für Sieg


Der Decider Vertigo glich in seinen Anfängen dann der zweiten Map: Zunächst ging AGO mit 5:1 in Führung, worauf die US-Amerikaner mit dem 5:5-Gleichstand antworteten. Weil vier der verbleibenden fünf Runden anschließend jedoch auf das Konto des polnischen Lineups gingen, lautete der der Spielstand zur Halbzeit 9:6 für AGO.



Nach dem Seitenwechsel war dann wieder Complexity am Zug, die sich auf 9:9 herankämpften. Die Polen erspielte sich jedoch erneut eine Führung zum 14:9 und sicherte sich in der 25. Runde sogar den Matchball zum 15:10. Zwei Matchbälle konnten JT und Co. noch abwehren, ehe in der 28. Runde die Entscheidung zum 16:12-Endstand und dem Matchgewinn fiel.

Astralis legt im dänischen Derby vor


Im Derby der beiden dänischen Teams Heroic und Astralis legten Letztere zu Beginn auf dem eigenen Mappick Ancient vor. Nach acht Runden lautete der Spielstand 6:2 für das Team um Lukas 'gla1ve' Egholm Rossander. Danach startete Heroic eine Aufholjagd und glich zum 6:6 aus. In den verbleibenden drei Runden behielt Astralis jedoch die Nase vorn und sicherte sich die Halbzeit mit 8:7.



Nach dem Seitenwechsel drehte Heroic die Partie dann zunächst auf 10:8, ehe sich das Lineup um gla1ve zurückkämpfte und auf 13:10 stellte. Zwar kam das Team um Casper 'cadiaN' Møller anschließend noch einmal auf 12:14 heran, doch zwei weitere Rundengewinne für Astralis bedeuteten den 16:12-Endstand.

Heroic kämpft sich in die Overtime und gleicht aus


Auch auf dem eigenen Mappick Overpass geriet Heroic früh ins Hintertreffen. Nach einer Vier-Runden-Führung von gla1ve und Co. als Verteidiger kam man zwar zunächst noch auf 3:4 heran, die folgenden sieben Runden gingen jedoch auf das Konto von Astralis. Zwei Rundengewinne von Heroic bedeuteten schließlich den 5:10-Rückstand zur Halbzeit.

Anschließend entwickelte sich die Partie zu dem versprochenen dänischen Derby. Auf zwei Rundengewinne von cadiaN und Co. nach dem Seitenwechsel antwortete Astralis mit einer 15:7-Führung. Doch Heroic ließ sich davon nicht beeindrucken und wehrte Matchpoint um Matchpoint ab. Nach 30 Runden stand es schließlich 15:15, sodass eine Entscheidung erst in der Overtime fallen sollte.



Beflügelt von dieser Leistung gingen die ersten drei Runden der Overtime dann auch an das Team um cadiaN. Somit stand jetzt Astralis vor einer Mammutaufgabe. Zunächst konnte man den Mappoint zwar noch abwehren, in der fünften Runde der Verlängerung war dann aber Schluss. Das 4:1 für Heroic bedeutete den 19:16-Mapgewinn und damit den Ausgleich.

Großen Anteil daran hatten die Leistungen von Martin 'stavn' Lund, René 'TeSeS' Madsen und Rasmus 'sjuush' Beck, die allesamt auf über 30 Frags kamen. Bei Astralis überschritt nur Kristian 'k0nfig' Wienecke diese Marke.

Heroic setzt sich nach zwei Overtimes durch


Die Entscheidung sollte also auf Vertigo fallen. Nach der gewonnenen Pistolenrunde ging Heroic zunächst mit 3:0 in Führung. Dann jedoch war der Gegner am Zug, der seinerseits auf 5:3 stellte. Der zweite Teil der Halbzeit gehörte dann wieder cadiaN und Co., die sich eine knappe 8:7-Führung vor dem Seitenwechsel erspielten.

Anschließend wurde es richtig wild: Die ersten fünf Runden der zweiten Halbzeit gingen zunächst auf das Konto von Astralis, die sich so ein 12:8 erspielten. Die folgenden fünf Runden gewann dann jedoch Heroic, sodass der alte Abstand wiederhergestellt wurde. Dann waren wieder gla1ve und Co. am Zug, die ihrerseits auf 15:13 stellten und somit der Entscheidung nahe waren. Doch wieder kämpfte sich das gegnerische Team zurück - und es hieß erneut Overtime.



Und davon brauchte es gleich zwei. In der ersten Overtime ging Heroic als CT zunächst mit 2:1 in Führung, doch Astralis schaffte den Ausgleich und und erspielte sich so eine zweite Verlängerung. Dieses Mal legten cadiaN und Co. auf der T-Seite mit 2:1 vor. Auch nach dem Seitenwechsel bestätigten sie die Führung und gewannen die entscheidenden zwei Runden zum 22:19-Endstand. Damit steht Heroic nun bei zwei Siegen in der Gruppe D. Astralis hingegen muss die erste Niederlage hinnehmen.



99Damage überträgt die ESL Pro League #15 live auf Twitch.

Erster Kanal

Zweiter Kanal


Foto: ESL

Kommentare