Not only do we qualify for the EU RMR, we also finish the third qualifier in first place! Thank you to everyone who followed us through the treacherous BO1 waters! ♥️ #GOBIG pic.twitter.com/wnCJKvw9jx
— BIG (@BIGCLANgg) March 4, 2022
Der vierte und letzte Open Qualifier am Samstag und Sonntag komplettierte das Feld der europäischen RMR-Teilnehmer. Unter anderem schafften es noch Fnatic, Eternal Fire und das mit mehreren deutschen Spielern besetzte Sangal Esports zu den Offline-Turnieren in Rumänien.
SEE YOU IN BUCHAREST! 🇷🇴#GrowSprout 🌱 pic.twitter.com/ccAWsFLm1K
— Sprout (@sproutGG) March 4, 2022
Format der RMR-Events
Die 32 qualifizierten Teams aus Europa werden gleichmäßig auf die beiden Events RMR A und RMR B verteilt. Die jeweils acht besten Teilnehmer erhalten am Ende ein Ticket für das im Mai stattfindende PGL Major Antwerp 2022.
Der BIG Clan befindet sich im European RMR A, das am 17. April startet. An diesem nehmen unter anderem der Major-Titelverteidiger Natus Vincere, IEM Katowice 2022-Sieger FaZe Clan und die deutsche Organisation MOUZ teil. Sprout spielt ab dem 21. April im European RMR B. Potenzielle Gegner sind unter anderem Katowice-Finalist G2 Esports, die Ninjas in Pyjamas und Astralis.
Die europäischen RMR-Turniere finden im Swiss-Format statt und starten mit Best-of-One-Partien. Alle Entscheidungsmatches, bei denen es um das Ausscheiden oder Weiterkommen geht, werden im Best-Of-Three ausgetragen. Die besten acht Teams der beiden RMR-Events qualifizieren sich für das Major. Das Buchholz-System wird verwendet, um die Paarungen ab der dritten Swiss-Runde zu ermitteln.
Foto: ESL
Kommentare