Geposted von 99Damage,
Knochen erinnert sich noch sehr genau an die Anfänge seiner Laufbahn und die technische Entwicklung: von Shoutcasts, quasi Audioübertragungen im Internet, über erste Videostreams in mäßiger Qualität bis hin zum heutigen Standard auf kostenlosen Streaming-Plattformen wie Twitch. Der Veteran hat alles miterlebt und hautnah begleitet - stets mit einer gesunden Portion Spaß.
In einem solch eindrucksvollen Zeitraum bleiben natürlich viele schöne Erinnerungen bestehen. Die Allererste? "Allen voran erstmal die 'Knochenregel 7'", so der CS-Fan. "Damit ist das entstanden, womit man sich ein kleines 'Denkmal' gebaut hat, der Name Knochen weiter aufrechterhalten bleibt und nach wie vor im Spiel perfekt funktioniert."
Die Gründung von 99Damage, die im kommenden Jahr bereits zehn Jahre zurückliegt, ist eine selbstverständliche Nennung. Seitdem hat die Counter-Strike-Szene nicht nur international, sondern auch in der deutschsprachigen Region einen unvergleichlichen Wandel durchgemacht.
Die ersten Offline-Finals der 99Damage Liga in Dortmund mit der Community vor Ort sind für Knochen eines der großen Highlights. Ebenso die Tatsache, dass regelmäßig CS:GO-Übertragungen im Fernsehen laufen. Dadurch ist es möglich, "einer breiteren Masse unsere Faszination E-Sport greifbarer zu machen".
Knochen's eSport Sofa: Quer durch die Nation
In diesen 20 Jahren hat Knochen zahlreiche Counter-Strike-Events besucht, die auch heute noch einen bleibenden Eindruck bei ihm hinterlassen haben. Dazu zählen beispielsweise Ausgaben der ESL One Cologne, der Games Convention oder der gamescom. "Es war immer eine große Freude, auf Offline-Events Fotos mit den Leuten zu machen, Autogramme zu schreiben oder auch einfach nur zu quatschen", resümiert er.
Dabei erlebte er als Caster und Fan sowohl eindrucksvolle Triumphe als auch vernichtende Niederlagen mit. Zudem begleitete Knochen die Karrieren unzähliger Profis von Anfang bis Ende und reiste für seine Show "Knochen's eSport Sofa" durch Deutschland und einige weitere Länder, um die Protagonisten des elektronischen Sports in einem einzigartigen Umfeld zu zeigen und ihnen zuvor der Öffentlichkeit unbekannte Geschichten zu entlocken.
"Eine gute Zeit", um aufzuhören
"Ich bin wirklich dankbar für all diese Momente und was ich durch den Job im E-Sport alles an Ländern, Events und Kulturen kennenlernen durfte und hoffentlich auch noch weiter werde", fasst Knochen seine Laufbahn als Caster zusammen.
In Zukunft wolle er sich allerdings auf andere Aufgaben konzentrieren: "Natürlich werde ich dem E-Sport erhalten bleiben, für mich aber mit dem Thema des Moderierens und Kommentierens abschließen und mich vollends auf die Aufgaben hinter den Kulissen fokussieren, die ich im Rahmen meiner Tätigkeit bei Freaks 4U Gaming habe. Das Unternehmen ist in den letzten Jahren riesig gewachsen, so auch meine Verantwortung und daher ist für mich nun eine gute Zeit, nach den 20 Jahren das Mikrofon an den obligatorischen Nagel zu hängen."
Eine abschließende Botschaft hat die deutsche CS-Legende für die Community aber noch: "Habt euch alle lieb! Wir teilen alle die gleiche Leidenschaft und das gleiche Ziel. Unterstützt euch mal mehr gemeinsam und schaut nach dem Positiven, dem Miteinander, dem Zusammenhalt, anstatt sich gegenseitig anzumachen, nach den Fehlern anderer zu suchen und sich auf das Negative zu stürzen. Gerade in diesen Zeiten ist das Miteinander wichtiger denn je. Ihr habt immer die Wahl! Ich bedanke mich bei ALLEN und wünsche schöne gute Nacht! Alles Gute, Counter-Strike! Alles Gute, deutsche Szene! Alles Gute, E-Sport!"
Den Worten von Knochen schließen wir uns natürlich an und wünschen ihm alles erdenklich Gute für seine weitere Zukunft. Danke für 20 fantastische sowie unvergessliche Jahre voller Emotionen, Leidenschaft und bester Unterhaltung!
Statement von Matthias "Knochen" Remmert zu seinem Abschied:
Auf jeden Fall ne ganze Menge! Allen voran erstmal die "Knochenregel 7". Damit ist das entstanden, womit man sich ein kleines "Denkmal" gebaut hat, der Name Knochen weiter aufrechterhalten bleibt und nach wie vor im Spiel perfekt funktioniert. 😊
Das Witzigste daran ist, dass die Regel inzwischen nicht nur in CS voll integriert ist, sondern auch bei VALORANT Anwendung findet als Regel "Knochenregel 7.5" und damit sogar in einem weiteren Spiel auflebt. 😊
Am Ende ist es wirklich wahnsinnig viel, was einem im Kopf bleibt, und alles aufzuzählen funktioniert nicht. Um nur ein paar Sachen zu nennen für mich: die Gründung von 99Damage (nächstes Jahr 10 Jahre!!!), das BOT-Turnier mit allem Spaß, den wir drumherum und daran hatten, die ersten Offline-Finals mit 99Damage und der Community vor Ort und einem echt tollen Event, aber auch Counter-Strike ins Fernsehen zu bringen mit ran eSports, egal ob auf ProSieben MAXX, ProSieben FUN oder sogar ProSieben selbst und so einer breiteren Masse unsere Faszination E-Sport greifbarer zu machen.
Von früher aus den Anfängen erinnere ich mich immer gerne an die ESWC und WCG-Events, die Eurocup VI Finals sind voll eingebrannt in meinem Kopf, eine DreamHack Winter, wo ich in Jönköping vor Ort sein durfte und natürlich auch die Games Conventions in Leipzig, einige CeBITs oder auch die gamescom. Und dann sind da unglaublich viele Badges von LAN-Parties und anderen Offline-Events, wo mir beispielsweise die ESL One Cologne unzählige tolle Momente beschert hat. Ach und dann noch alle Folgen von Knochen’s eSport Sofa, wo ich Deutschland und andere Länder bereisen durfte, ganz viele tolle Aktivitäten erleben und den Gästen Geschichten entlocken konnte, die man so noch nicht kannte… es ist einfach jede Menge Geschichte in den 20 Jahren drin.
Es ist beeindruckend, wie viele Menschen man in dieser Zeit kennengelernt hat und natürlich auch immer noch weiter kennenlernen wird: Spieler, die man begleiten durfte, egal ob Oldschool-Pros und Newcomer, Karrieren, die man von Anfang bis Ende kommentiert hat, und natürlich war es auch immer eine große Freude, auf Offline-Events Fotos mit den Leuten zu machen, Autogramme zu schreiben oder auch einfach nur zu quatschen.
Ich bin wirklich dankbar für all diese Momente und was ich durch den Job im E-Sport alles an Ländern, Events und Kulturen kennenlernen durfte und hoffentlich auch noch weiter werde
Natürlich werde ich dem E-Sport erhalten bleiben, für mich aber mit dem Thema des Moderierens und Kommentierens abschließen und mich vollends auf die Aufgaben hinter den Kulissen fokussieren, die ich im Rahmen meiner Tätigkeit bei Freaks 4U Gaming habe. Das Unternehmen ist in den letzten Jahren riesig gewachsen, so auch meine Verantwortung und daher ist für mich nun eine gute Zeit, nach den 20 Jahren das Mikrofon an den obligatorischen Nagel zu hängen.
Zum Abschluss möchte ich noch einen kurzen Anstoß mitgeben:
Habt euch alle lieb! Wir teilen alle die gleiche Leidenschaft und das gleiche Ziel. Unterstützt euch mal mehr gemeinsam und schaut nach dem Positiven, dem Miteinander, dem Zusammenhalt, anstatt sich gegenseitig anzumachen, nach den Fehlern anderer zu suchen und sich auf das Negative zu stürzen. Gerade in diesen Zeiten ist das Miteinander wichtiger denn je. Ihr habt immer die Wahl!
Ich bedanke mich bei ALLEN und wünsche schöne gute Nacht! Alles Gute, Counter-Strike! Alles Gute, deutsche Szene! Alles Gute, E-Sport!
Kommentare