Hin und Her auf Nuke
Die Partie zwischen MOUZ und ENCE auf Nuke entpuppte sich als großes Hin und Her. Paweł 'dycha' Dycha und Co. legten mit einem 3:0-Start vor, ehe die Mäuse kurzzeitig die Kontrolle hatten und sich einen 5:3-Vorteil erspielten. Das Team der finnischen Organisation zeigte sich im zweiten Teil der ersten Hälfte aber stärker und sorgte für ein 9:6 zum Seitenwechsel.
Robin 'ropz' Kool und seine Kollegen erwischten nach der kurzen Pause einen Traumstart in die eigene CT-Hälfte und übernahmen erneut für wenige Augenblicke die Führung. Das letzte Wort hatte jedoch ENCE, das sich beim Stand von 9:10 sieben der acht folgenden Runden sicherte und die Partie mit einem 16:11 für sich entschied.
Ebenfalls Siege in den Mid-Matches der dritten Swiss-Runde feierten am Mittwoch zwei Teams aus der CIS-Region: Team Spirit überrollte die Chinesen von TYLOO mit einem 16:3 auf Overpass. Entropiq setzte sich in einer umkämpften Partie auf Mirage gegen die Movistar Riders mit 16:12 durch. Außerdem triumphierte BIG gegen die Renegades nach einem 12:0-Start auf Inferno mit 16:9.
BIG, ENCE, Team Spirit und Entropiq kommen somit jeweils auf zwei Siege und eine Niederlage, während sich MOUZ, TYLOO, die Renegades und die Movistar Riders mit einer Bilanz von 1:2 keine Fehltritte mehr leisten dürfen. Für diese acht Teams geht es am Donnerstag mit der vierten Runde weiter.
Astralis kämpft gegen das Aus
Zum aktuellen Zeitpunkt werden die beiden Duelle der ungeschlagenen Teams zwischen Virtus.pro und dem FaZe Clan sowie Heroic und den Copenhagen Flames ausgetragen. Die beiden Sieger qualifizieren sich für die New Legends Stage.
Am späten Nachmittag kommt es außerdem noch zu den Partien der sieglosen Teilnehmer: Titelverteidiger Astralis trifft auf GODSENT und paiN Gaming auf Sharks Esports. Die Verlierer scheiden als erste Teams aus dem Major aus.
Eine detaillierte Übersicht der Swiss-Phase findet ihr in unserer Coverage zum PGL Major Stockholm. Das Major könnt ihr live bei 99Damage auf Twitch verfolgen:


Foto: ESL / Twitter @IEM
Kommentare