Vorteil für Sprout
In weiteren Partien der Playoffs treffen zeitgleich am Dienstag Team BLINK und Wisla Krakow, Sangal Esports und Anonymo Esports sowie Double Poney und Team LDLC OL aufeinander.
Now it's getting serious! 😱 After fighting to stay in the league last season we are once again back in the other extreme, it's time for the @ESEA #Premier-Playoffs where a place in the ESL Pro League is at stake! On we go against @xkomago later on! 🌱
— Sprout (@sproutGG) October 12, 2021
📺 https://t.co/fPxe1nNMv7 pic.twitter.com/i5DWa7zR4p
Ein Vorteil für die Sprösslinge ist, dass AGO sich personell neu aufgestellt hat. Am 1. Oktober waren der ehemalige Sprout-Spieler Michał 'snatchie' Rudzki und Karol 'rallen' Rodowicz aus dem Team ausgeschieden, weil sie ihre Verträge nicht verlängert hatten. Dafür kommen Eryk 'leman' Kocęba und Szymon 'kRaSnaL' Mrozek zum Einsatz.
Zweite Chance in Conference League
Sprout hatte sich in der Gruppe A als Vierter für die Playoffs qualifiziert, AGO hingegen holte in der Gruppe B den ersten Platz. Auf dem Papier sind die Polen also Favorit. Gespielt werden die Playoffs im Double-Elimination-Verfahren. Alle Matches bis zum Endspiel sind im Best-of-Three-Format, das Grand Final am kommenden Sonntag wird als Best-of-Five gespielt.
Der Gewinner des Finals bekommt einen Slot in der 15. Saison der ESL Pro League. Der Zweitplatzierte erhält in der im November stattfindenden EPL S15 Conference League nochmals die Möglichkeit, einen Platz in der EPL zu ergattern. An das Teilnehmerfeld, zu dem 16 internationale Teams zählen, werden nochmals drei Slots für die kommende Saison der ESL Pro League vergeben.
Foto: ESL/Stephanie Lieske
Kommentare