WERBUNG:
Geposted von EddieCochran,
BIG scheidet in den Playoffs der ESEA Premier S37 EU nach einem 1:2 gegen LDLC OL aus. Die Teilnahme an der 14. Saison der ESL Pro League könnte womöglich über das ESL World Ranking erfolgen. Der BIG Clan fuhr am Donnerstag zweigleisig: Neben den ESEA-Playoffs um die Teilnahme an der ESL Pro League (EPL) spielte das deutsche Team beim Charity-Turnier "Gamers Without Borders" mit. So geriet das ESEA-Spiel, das gegen LDLC 1:2 verloren ging, zwischen zwei Auftritte zur Wohltätigkeit gequetscht wurde, mittendrin in den Spiele-Marathon. Dort gelangen zwei Siege gegen den FaZe Clan und später gegen FURIA Esports.

Kein Abschenken der Partie



Ausgeruht war BIG also keinesfalls vor der Best-of-Three-Partie gegen LDLC, das am Donnerstag um 16:45 Uhr angesetzt war und etwas später startete. Abgeschenkt haben die Deutschen das Spiel aber nicht, denn es wurde eine durchaus enge Kiste. BIG konnte seinen eigenen Pick Inferno zum Auftakt mit 16:11 (6:9, 10:2) gewinnen.



Im Anschluss glichen die Franzosen auf Vertigo mit 16:14 (9:6, 7:8) aus. Auf der Entscheidungsmap Dust2 hatte BIG nach der gewonnenen ersten Halbzeit alle Trümpfe in der Hand. Das Team um Johannes 'tabseN' Wodarz wechelte mit 10:5 von der Verteidiger- auf die Angreifer-Seite.



Doch LDLC vermochte es nun ebenfalls, eine wirksame Verteidigung aufzubauen. Dadurch schrammte BIG knapp an einer Verlängerung vorbei und musste sich mit 14:16 geschlagen geben. Die Franzosen treffen damit am Freitag um 19 Uhr auf forZe, das sich im Lower-Bracket mit 2:1 (10:16, 25:21, 16:5) gegen Team BLINK durchsetzen konnte.



Im Finale des Upper-Brackets siegte am Donnerstag Sinners Esports mit 2:0 (16:10, 16:9) gegen AGO und steht damit im Grand Final der ESEA-Playoffs. Der Gewinner des Endspiels, das am Sonntag um 19 Uhr als Best-of-Five gespielt wird, erhält einen Platz in der 14. Saison der ESL Pro League.

Mögliche Teilnahme per ESL World Ranking



BIG hat mit dem Aus im Lower-Bracket die Möglichkeit zur direkten Qualifikation für die nächste Saison der ESL Pro League verpasst. Das Berliner Quintett kann aber noch einen Slot über das ESL World Ranking bekommen. Derzeit stehen die Deutschen mit 303 Punkten auf dem 13. Rang.



Sechs Spots werden laut der ESL über das World Ranking vergeben. Durch die zwölf Partner-Teams, von denen derzeit sechs über BIG im Ranking platziert sind, steht das deutsche Team auf dem siebten Platz der Anwärter. Vor der Berliner Organisation liegt Team Spirit mit 322 Punkten. FunPlus Phoenix belegt mit 128 Punkten den achten Anwärterplatz und ist damit weit hinter BIG.

Möglicherweise reicht sogar der siebte Platz im World Ranking, denn die ESL hält für die 14. EPL-Saison noch einen weiteren Slot für ein bisher nicht benanntes Partner-Team bereit. Sollte das nicht bis zum Start am 16. August benannt werden, könnte dieser Slot womöglich per ESL World Ranking vergeben werden. Möglicherweise wird gar BIG als neues Partner-Team benannt. Beides würde die Berliner in die 14. Saison der ESL Pro League führen.

Foto: BIG

Kommentare